Cottbus / Chóśebuz, 14. Juni 2022. Nur die älteren können Erinnerungen an einschneidende Ereignisse oder generell an das Leben unter verhältnissen, die weder demokratis... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 3. Juni 2022. Am 9. Juni 2022 wird die Ausstellung "ENTSPERRT : Projekte zur Zukunft des ehemaligen Zuchthauses Cottbus" im Menschenrechtszentrum Co... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 16. März 2022. In der vergangenen Woche ging biem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. ein Hilferuf aus dem Regionalen Kinderkrankenhaus in Odessa. Di... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 7. Februar 2022. Vom 10. Februar bis zum 4. März 2022 gastiert zum dritten Mal die international renommierte Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädc... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 3. Dezember 2021. Obgleich in der "DDR" bis 1968 Zuchthausstrafen verhängt wurden, galt das Zuchthaus – zumindest als Begriff – als abgeschafft. Die... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 30. September 2021. Am 9. Oktober 2021 findet das Cottbus-Treffen in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus statt. Als die Sozialisten an der Macht ware... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 20. Mai 2021. Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus öffnet ab Sonnabend, dem 22. Mai 2021, wieder für den Publikumsverkehr. Interessierte Besucher sind... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 19. November 2020. Heute hat der Bundestag den Gesetzesentwurf der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und der Bündnusgrünen zur Änderung des Bundesarchivg... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 3. November 2020. Die vom Menschenrechtszenrum Cottbus e.V. – politische Gefangene der "DDR" hatten ihren eigenen Knast gekauft – betriebene Gedenks... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 14. Juli 2020. Die Gefangenen, die in der "DDR" aus politischen Gründen inhaftiert waren, sind zum größten Teil rehabilitiert. Viele bekommen mittl... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz | South Carolina, 5. Mai 2020. Am 3. Mai 2020 feierte Traute Lafrenz, die letzte Überlebende der Widerstandsgruppe Weiße Rose, in ihrer US-amerikanis... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 10. Februar 2020. Vom 11. März bis zum 2. April 2020 gastiert die international renommierte Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Ges... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 8. Dezember 2019. Am kommenden Dienstag lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schle... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 10. Oktober 2019. Anderthalb Stunden lang durch das nächliche Zuchthausgelände in Cottbus – das bietet das Menschenrechtszentrum Cottbus erneut am 1... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 3. Oktober 2019. Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Tag der Freude. Ein solcher Tag sollte zum Anlass genommen werden, um über die Teilung und Wi... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 26. Januar 2019. "Splitter im Kopf" ist eine Dokumentation des Regisseurs Jürgen Haase, die teils in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus gedreht wurd... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 9. Dezember 2018. Am kommenden Montag ist Internationaler Tag der Menschenrechte, der passende Termin, um im Außenbereich der Gedenkstätte Zuchthau... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 30. Oktober 2018. Das Menschrechtszentrum Cottbus e.V. (MRZ), ein Verein, dem mehrheitlich ehemalige politische Gefangene der DDR angehören, hilft f... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 26. September 2018. Am Tag der Deutschen Einheit findet zum vierten Mal ein Historisches Fahrzeugtreffen & Teilemarkt in der Gedenkstätte Zuchthaus ... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 5. Februar 2018. In einem Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Holger Kelch, hat das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. (MRZ) am vergan... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 29. Dezember 2017. Tief in der Nacht hat sich Sylvia Wähling die nachstehende Geschichte von der Seele geschrieben. Sie ist Geschäftsführende Vorsit... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 28. September 2017. Am Tag der Deutschen Einheit findet das dritte Treffen historischer Fahrzeuge in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus statt. Erwar... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 15. Mai 2017. Vom Palmsonntag, dem 9. April bis zum Ostermontag, dem 17. April 2017, führte das Menschenrechtszentrum Cottbus einen Friedens- und Ve... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 20. Januar 2017. Am 9. Februar 2017 wird Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus die Fotoausstellung "Dunkelkammer Torgau" der Fotografin Katrin Büchel eröff... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 20. Januar 2017. Das Menschenrechtszentrum Cottbus e.V., entstanden, indem politische Gefangene der "DDR" ihren eigenen Knast kauften, am bundesweit... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 15. November 2016. Am vergangenen Sonnabend hat die Mitgliederversammlung des Menschenrechtszentrums Cottbus e.V. turnusmäßig einen neuen Vorstand g... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 23. September 2016. Seit seiner Gründung im Oktober 2007 klärt der Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. generationenübergreifend über die Rolle des Co... ...mehr
Cottbus / Chóśebuz, 15. Februar 2016. Heute wird des Luftangriffs auf die Stadt Cottbus im Jahr 1945 gedacht. Damals bombardierten mehr als 400 Flugzeugbesatzungen weit... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 5. November 2014. Es sind oftmals verrückte Geschichten, die das Menschenrechtszentrum Cottbus ausgräbt oder als Veranstaltung zugänglich macht. Widersta... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 6. Oktober 2014. Wie im Vorjahr veranstaltet das Menschenrechtszentrum Cottbus in der zweiten Ferienwoche in Brandenburg vom 20. bis zum 25. Oktober eine... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 24. September 2014. Zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer widmet das Menschenrechtszentrum Cottbus vom 25. September bis zum 9. November diesem ... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 2. Mai 2014. "28 Jahre getrennt. Die Folgen des Grenzregimes für die Brandenburger" heißt die neue Wanderausstellung in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbu... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 3. April 2014. Wie bitte, wer heiratet hier wen? Die Vergangenheit die Zukunft, die Bürger die Gedenkstätte. Die lange "Hochzeit" in der Gedenkstätte Zu... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 8. November 2013. Morgen und Übermorgen wird es in der "Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus" ein großes Gedenk-Programm geben, zu dem ehemalige Häftlinge und ... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 26. September 2013. "Karierte Wolken - politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933 - 1989“ heißt die die neue Dauerausstellung der Gedenkstätte Zuchthaus ... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 22. Mai 2013. Akribisch trägt der Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. die Geschichte des ehemaligen Zuchthauses Cottbus zusammen und macht die politische ... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 7. Mai 2013. Der Freikauf von politischen Häftlingen durch die Bundesregierung war über zwei Jahrzehnte ein lukratives Devisengeschäft der DDR. Zwischen ... ...mehr
Cottbus / Chosebuz, 9. April 2013. Unter dem Motto "Zivilcourage und Widerstand in der DDR" hat der Menschenrechtszentrum Cottbus e.V., dem die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbu... ...mehr
Cottbus | Chosebuz. In der Gedenkstätte "Zuchthaus Cottbus" wird am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, die "Zeitzeugenzelle" eröffnet. Der neu gestaltete Raum, in dem die Gefüh... ...mehr
11.03.2024 - 19:41Uhr
Teilhabevon Schwarzkopf Frank
27.01.2020 - 16:19Uhr
Grußvon Sebastian
30.09.2014 - 19:24Uhr
Enkel von Rolf Maaßvon Alan Nichols