CDU-Ortsverbände Bad Muskau und Krauschwitz vereint

Bad Muskau / Mužakow | Krauschwitz i.d.O.L. / Krušwica, 14. Juni 2018. Vorgestern habensich die CDU-Gemeindeverbände Bad Muskau und Krauschwitz auf ihrer Mitgliederversammlung zum neuen Gemeindeverband Bad Muskau/Krauschwitz zusammengeschlossen und einen neuen Vorstand gewählt.
Abbildung: Der Vorstand des neuen CDU-Gemeindeverbands, die Herren (von links) sind Thomas Krahl, Tom Lehnert, Daniel Mosmann und Thomas Najork, die Damen (ebenfalls von links) Gabriele Lehnigk und Brigitte Nadebor

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

CDU-Gemeindeverband will deutlich aktiver werden

Zum Vorsitzenden des vereinigten Gemeindeverbandes wurde der bereits im CDU Kreisvorstand aktive Tom Lehnert gewählt, der nach der Wahl sagte: "In dem neuen Gemeindeverband sind neue ebenso wie erfahrene Mitglieder, die allesamt der Wille zum politischen Gestalten eint. Mit dem neuen Vorstand werden wir deutlich verjüngt die Interessen aller Generationen und Ortsteile einbinden können." Im Vorstand wirken außer Lehnert der stellvertretende Vorsitzende Thomas Najork, der Schatzmeister Michael Kreisel sowie die Beisitzer Brigitte Nadebor, Gabriele Lehnigk, Erik Schobner, Daniel Mosmann, Thomas Krahl und Tobias Kunath mit.

Mit Stammtischen und Veranstaltungen wie dem Wirtschaftsforum will der Verband aktiver auf Mitglieder und Interessierte zugehen. "Wir alle wollen konkrete Ideen für unsere Gemeinden Bad Muskau und Krauschwitz umsetzen. Dabei schauen wir bereits jetzt, wo es hakt und wo angepackt werden muss", sagte Lehnert dazu. In Bad Muskau will sich der CDU-Gemeindeverband für eine stärkere Förderung der Vereine sowie den Bau eines Spielplatzes im Innenstadtbereich einsetzen. Die CDU-Fraktion hat unter dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Krahl hat dazu die aktuell diskutierten Anträge im Bad Muskauer Stadtrat eingebracht. In Krauschwitz setzen sich die CDU-Gemeinderäte Daniel Mosmann und Thomas Najork für die Überdachung der Bushaltestelle vor der Erlebniswelt Krauschwitz ein.

Diese Vorhaben sollen unter anderem mit Geldern des Freistaates ermöglicht werden. Von der Pauschale zur Kommunalförderung in Höhe von 70.000 Euro pro Jahr bis hin zur Förderung der Feuerwehren liefert der Freistaat Sachsen Impulse für die Kommunen. Der CDU-Gemeindeverband will nun, dass die Mittel auch direkt ein- und umgesetzt werden.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Bildquelle: CDU Kreisverband Görlitz
  • Erstellt am 14.06.2018 - 10:16Uhr | Zuletzt geändert am 14.06.2018 - 10:31Uhr
  • drucken Seite drucken