CDU-Ortsverbände Bad Muskau und Krauschwitz vereint
Bad Muskau / Mužakow | Krauschwitz i.d.O.L. / Krušwica, 14. Juni 2018. Vorgestern habensich die CDU-Gemeindeverbände Bad Muskau und Krauschwitz auf ihrer Mitgliederversammlung zum neuen Gemeindeverband Bad Muskau/Krauschwitz zusammengeschlossen und einen neuen Vorstand gewählt.
Abbildung: Der Vorstand des neuen CDU-Gemeindeverbands, die Herren (von links) sind Thomas Krahl, Tom Lehnert, Daniel Mosmann und Thomas Najork, die Damen (ebenfalls von links) Gabriele Lehnigk und Brigitte Nadebor
CDU-Gemeindeverband will deutlich aktiver werden
Zum Vorsitzenden des vereinigten Gemeindeverbandes wurde der bereits im CDU Kreisvorstand aktive Tom Lehnert gewählt, der nach der Wahl sagte: "In dem neuen Gemeindeverband sind neue ebenso wie erfahrene Mitglieder, die allesamt der Wille zum politischen Gestalten eint. Mit dem neuen Vorstand werden wir deutlich verjüngt die Interessen aller Generationen und Ortsteile einbinden können." Im Vorstand wirken außer Lehnert der stellvertretende Vorsitzende Thomas Najork, der Schatzmeister Michael Kreisel sowie die Beisitzer Brigitte Nadebor, Gabriele Lehnigk, Erik Schobner, Daniel Mosmann, Thomas Krahl und Tobias Kunath mit.
Mit Stammtischen und Veranstaltungen wie dem Wirtschaftsforum will der Verband aktiver auf Mitglieder und Interessierte zugehen. "Wir alle wollen konkrete Ideen für unsere Gemeinden Bad Muskau und Krauschwitz umsetzen. Dabei schauen wir bereits jetzt, wo es hakt und wo angepackt werden muss", sagte Lehnert dazu. In Bad Muskau will sich der CDU-Gemeindeverband für eine stärkere Förderung der Vereine sowie den Bau eines Spielplatzes im Innenstadtbereich einsetzen. Die CDU-Fraktion hat unter dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Krahl hat dazu die aktuell diskutierten Anträge im Bad Muskauer Stadtrat eingebracht. In Krauschwitz setzen sich die CDU-Gemeinderäte Daniel Mosmann und Thomas Najork für die Überdachung der Bushaltestelle vor der Erlebniswelt Krauschwitz ein.
Diese Vorhaben sollen unter anderem mit Geldern des Freistaates ermöglicht werden. Von der Pauschale zur Kommunalförderung in Höhe von 70.000 Euro pro Jahr bis hin zur Förderung der Feuerwehren liefert der Freistaat Sachsen Impulse für die Kommunen. Der CDU-Gemeindeverband will nun, dass die Mittel auch direkt ein- und umgesetzt werden.



-
Zukunftsweisender Austausch in Weißwasser: Lausitz vereint für Entwicklung
Weißwasser, 5. Dezember 2023. In der Telux-Hafenstube in Weißwasser kamen die Vertreter ...
-
Bürgerstimmen im Fahrplan: Nieskys Kommunaler Entwicklungsbeirat zieht Bilanz
Niesky, 9. Oktober 2023. In Niesky, einer der fünf Modellkommunen, hat sich dieses Jahr ein bes...
-
Umgang mit dem Wolf: Landräte treffen Umweltminister
Landkreis Görlitz, 22. Juni 2023. Der Wolf, einst fast ausgerottet und nun wieder heimisch in d...
-
Zunehmende Elektromobilität im Landkreis Görlitz
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 25. April 2023. Die Elektromobilität ist auf dem V...
-
Über 20 Millionen Euro für Rothenburg/O.L.
Rothenburg/O.L. / Rózbork, 22. Dezember 2021. "Vom Himmel hoch, da komm ich her", wird zur Weihnacht...
- Quelle: red | Bildquelle: CDU Kreisverband Görlitz
- Erstellt am 14.06.2018 - 10:16Uhr | Zuletzt geändert am 14.06.2018 - 10:31Uhr
Seite drucken