Küchengartenfest Bad Muskau: Pückler als der Grüne Fürst
Bad Muskau / Mužakow, 15. September 2013. Von Thomas Beier. Das 2. Küchengartenfest vom 14. und 15. September im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau folgte dem Slow Food Gedanken und brachte die warme und kalte Küche mit einer "Trinkgalerie á la Pückler" und den Muskauer Küchengarten unter einen Hut. Auch der Service drumherum stimmte.
Botschaft: Essen mit Verstand!

Dass das mit viel liebe zum Detail umgesetzte Küchengartenfest-Konzept aufgeht, zeigte der enorme Zuspruch durch die Besucher.
Unterschiedliche Anbieter brachten traditionelle Rezepte in Erinnerung, andere setzten regionale oder gar exotische Akzente. Wer sich den Gerüchen und der Lust auf Geschmack hingab, wurde mit dem Probieren nicht fertig: Oberlausitzer Küche, Kinderküche, selbstverständlich die Französische Küche, Gemüseküche, Wildküche, Lavendelküche und Apfelküche sind nur einige der Stichwarte, die das Gebotene aber nur ungenügend repräsentieren.
Der Gartenbau erweist sich ganz aktuell in den Großstädten als Phänomen. Muskau baut auf die die "fürstlichen Ideen" des Küchengartens auf: Möhren, Wirsing, Salat und Kohlrabi wachsen hier ebenso wie Äpfel, Kiwis und Trauben. Abwechslung ins Gartenbild bringen Kürbisse und die essbaren Blüten der Kapuzinerkresse und anderer Pflanzen. Thymian, Salbei, Lavendel, Petersilie und Basilikum umschmeicheln nicht nur das auge, sondern auch die Nase.
Neben dem unmittelbarem kulinarischen Genuss und gesunder Ernährung greift der Anspruch des Muskauer Küchengartenfestes viel weiter und regt an, sich mit Themen zu beschäftigen wie Alternativen zur Massentierhaltung, die Folgen der Lizenzierung von Saatgut und Lebensmittelverschwendung.
Es ist eine gute Idee der Muskauer, ein Vermächtnis von Hermann Fürst von Pückler-Muskau aufzugreifen, das über seine gestalteten Landschaften hinausgeht: Mit Lust und Genuss gesund leben in Einklang mit der Natur. Ein wahrhaft Grüner Fürst.



-
Abschluss des Lausitz Festivals 2024: Publikum aus aller Welt in der Region
Weißwasser, 15. September 2024. Das diesjährige Lausitz Festival, unter der künstler...
-
Lausitz Festival 2024 beginnt mit Shakespeare-Premiere in Weißwasser
Weißwasser, 22. August 2024. Am kommenden Sonntag, dem 25. August, beginnt das Lausitz Festiva...
-
Film-Camp ClipQuest.Lausitz: Junge Filmemacher erkunden die Oberlausitz
Weißwasser, 11. August 2024. In der Filmstadt Görlitz und der Oberlausitz findet vom 25. ...
-
Spielplanänderung: Hochmair übernimmt für Peymann mit Kafkas »Der Prozess«
Weißwasser/O.L., 10. August 2024. Die für den 8. September sowie die darauffolgenden Tage...
-
Tag der Oberlausitz: Kultur und Geschichte erleben
Weißwasser, 6. Juli 2024. Der 21. August, der Gründungstag des Oberlausitzer Sechsstä...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 15.09.2013 - 09:54Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2022 - 08:30Uhr
Seite drucken