Hochschule Lausitz und Rathaus Senftenberg setzen weiter auf Zusammenarbeit

Senftenberg / Zły Komorow. Die neue Universität, die in der Niederlausitz auf Basis des vom Brandenburger Landtag verabschiedeten Gesetzes zur Neustrukturierung der Hochschulregion Lausitz entstehen soll, hat auch Auswirkungen auf die Hochschulstadt Senftenberg. Vor diesem Hintergrund empfing Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich den Präsidenten des Studierendenrates (StuRa) der Hochschule Lausitz, Dominik Ewald, und Christian Steinert vom Referat Hochschulpolitik des StuRa.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Stadt und Hochschule befördern Ihre Aktionen gegenseitig

"Die beschlossene Hochschulneugründung sichert die Zukunft der Region", so die Auffassung des Senftenberger Bürgermeisters. Der StuRa sieht ebenfalls in der beschlossenen Hochschulneugründung eine Chance. Wenn die Region für Studierende attraktiv bleiben soll, müsse nun die Umsetzung des Landtagsbeschlusses folgen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden der Hochschule Lausitz und der Stadt Senftenberg soll auch künftig vom Senftenberger Rathaus unterstützt werden, so ein weiteres Ergebnis des Gespräches. Die Studierenden wollen sich noch stärker in das öffentliche Leben der Kreisstadt einbringen.

Tag der offenen Hochschultüren am 27. April 2013


Unter anderem können die Studierenden auf einen städtischen Beitrag zu ihren öffentlichkeitswirksamen Aktionen anlässlich des Tages der offenen Hochschultüren am 27. April 2013 hoffen.

Studentischer Weihnachtsmarkt 2013

Der Erfolg des ersten studentischen Weihnachtsmarkts vom Dezember 2012 soll 2013 wiederholt werden. Auf dem Campus werden wieder mehrere Markthütten aufgestellt, an denen Informatives und Kulinarisches aus den Herkunftsländern der Studierenden geboten wird.

Sommerfest 2013 am 7. Juni

Die Stadt Senftenberg will das Sommerfest der Hochschule Lausitz, das am 7. Juni 2013 zum sechsten mal stattfindet, erneut fördern. Dieses Sommerfest auf dem Senftenberger Campus wendet sich an alle Jugendlichen aus Senftenberg, Cottbus und der ganzen Region.

Interkulturelle Woche, campus-X-change und mehr

Aktiv einbringen wollen sich die Senftenberger Studierenden zu Beginn des Wintersemesters in die von der Stadt Senftenberg organisierte interkulturelle Woche.

Bereit seit etlichen Jahren ist die Stadt Senftenberg eine zuverlässige Partnerin für "ihre" Studierenden. So ist sie ebenfalls beteiligt bei wichtigen studentischen Projekten wie der Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change und der Teilnahme des Teams Lausitz Dynamics an Europas größtem Energie-Effizienzwettbewerb, dem Shell Eco-marathon Europe.

Abbildung:
Im Gespräch (von rechts): Bürgermeister Andreas Fredrich, Christian Steinert vom Referat Hochschulpolitik des Studierendenrates der Hochschule Lausitz und Dominik Ewald, Präsident des Studierendenrates.
Foto: Anja Schmiedgen, Stadt Senftenberg




Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Anja Schmiedgen
  • Erstellt am 09.03.2013 - 11:14Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2013 - 11:28Uhr
  • drucken Seite drucken