Universität investiert Millionen in Großprojekte
Cottbus / Chóśebuz | Senftenberg / Zły Komorow, 31. Januar 2018. Rund 60 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren an den Standorten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg investiert. Das hat Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach jetzt bekanntgegeben. Geplant sind unter anderem neue Büro- und Forschungsräume am Zentralcampus in Cottbus, außerdem soll die Mensa modernisiert werden. Die Frauenhofer-Gesellschaft wird in diesem Jahr mit drei Projektgruppen an der BTU ihre Arbeit aufnehmen, zwei davon werden in Senftenberg forschen. Auch soll der Gesundheitscampus am Standort Senftenberg weiter etabliert werden. Geplant ist seitens der BTU zudem, die Zusammenarbeit mit dem Dekra-Technologiezentrum auf dem ehemaligen Lausitzring zu intensivieren und gemeinsam Betätigungsfelder zu finden.
Landrat und Bürgermeister freuen sich über geplante Millioneninvestitionen der BTU Cottbus-Senftenberg

"Diese geplante Entwicklung ist äußerst positiv, bedeuten diese Maßnahmen doch in erster Linie eine weitere Stärkung der Universität und auch des Universitätsstandortes Senftenberg", frohlocken der Landrat des Landkreises Oberspeewald-Lausitz Siegurd Heinze und der Senftenberger Bürgermeister Andreas Fredrich angesichts dieser Entwicklungen.
Ins Gespräch brachte Steinbach auch den eventuellen Erwerb des Innovationszentrums der Stadt Senftenberg und des Landkreises Oberspreewald-Lausitz durch die BTU, um weitere dringend benötigte Räumlichkeiten am Standort Senftenberg zu generieren. Hierzu äußerten sich Landrat und Bürgermeister: "Das Innovationszentrum in unmittelbarer Nähe zum Campus Senftenberg stärkt von jeher die gelebte Verflechtung von Wirtschaft und universitärer Forschung. Das enge räumliche Zusammenwirken von Forschung, Entwicklung und Unternehmen bildet ein ideales Umfeld für den wissenschaftlichen Austausch. Der Ansatz, dass die BTU das Gebäude, etwa durch einen Erwerb, zukünftig gern noch stärker nutzen möchte, ist uns bekannt." Ein Verkauf beispielsweise müsste jedoch vom Kreistag und von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.
Insgesamt aber zeigen sich Landrat Henze und Bürgermeister Fredrich aufgeschlossen: "Der Landkreis und die Stadt Senftenberg begrüßen und unterstützen jegliche Entwicklung der BTU Cottbus-Senftenberg, so auch im Hinblick auf das Etablieren eines Gesundheitscampus am Standort in Senftenberg."
Mehr:
Am Ball bleiben – Google ändert seine Suchkriterien.



-
Abschluss des Lausitz Festivals 2024: Publikum aus aller Welt in der Region
Weißwasser, 15. September 2024. Das diesjährige Lausitz Festival, unter der künstler...
-
Lausitz Festival 2024 beginnt mit Shakespeare-Premiere in Weißwasser
Weißwasser, 22. August 2024. Am kommenden Sonntag, dem 25. August, beginnt das Lausitz Festiva...
-
Film-Camp ClipQuest.Lausitz: Junge Filmemacher erkunden die Oberlausitz
Weißwasser, 11. August 2024. In der Filmstadt Görlitz und der Oberlausitz findet vom 25. ...
-
Spielplanänderung: Hochmair übernimmt für Peymann mit Kafkas »Der Prozess«
Weißwasser/O.L., 10. August 2024. Die für den 8. September sowie die darauffolgenden Tage...
-
Tag der Oberlausitz: Kultur und Geschichte erleben
Weißwasser, 6. Juli 2024. Der 21. August, der Gründungstag des Oberlausitzer Sechsstä...
- Quelle: red | Fotos: © Weißwasseraner Anzeiger
- Erstellt am 31.01.2018 - 12:42Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2020 - 23:04Uhr
Seite drucken