Märchenhaftes Senftenberg
Senftenberg / Zły Komorow, 13. März 2015. "Von weisen Herrschern, einfältigen Brüdern und der Rätselprinzessin“ – das ist das Motto der 23. Senftenberger Märchentage, die 2015 vom 18. bis zum 21. März stattfinden. Bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen für alle Altersgruppen geht es um Klugheit und Dummheit in den Märchen, die oft einen verblüffenden Bezug zum realen Leben haben.
Die Märchenerzähler kommen
Im Mittelpunkt stehen die Veranstaltungen am Donnerstag und Freitag für Vorschulkinder, Schülerinnen und Schüler von Senftenberger Bildungseinrichtungen an den zum Thema passenden Erzählorten. Dazu sind sechs MärchenerzählerInnen vom Berlin-Brandenburgischen Märchenkreis unterwegs – an der Universität, am Umweltbildungszentrum, bei der Stadtbibliothek, im Stadtarchiv, an der Grundschule am See und in der Lindengrundschule in Hosena.
In Senioren- und Begegnungsstätten und auch für die Bewohner der Integrationswerkstätten finden an diesen beiden Tagen ebenfalls märchenhafte Veranstaltungen statt.
Alle an Märchen- und Lebensweisheiten Interessierten sind herzlich zu folgenden öffentlichen Veranstaltungen eingeladen:
- Mittwoch, 18. März 2015, von 17 bis 20 Uhr,
Großen Ratssaal, Rathaus, 01968 Senftenberg:
Weisheit und Klugheit in der Rhetorik
Vortrag und Workshop mit vielen erstaunlichen Tipps für den klugen Umgang mit unserer Sprache von Rhetoriktrainerin Heike Petersen aus Arnsdorf.
Die Teilnahme erleichtert um fünf Euro. - Freitag, 20. März 2015, 19 Uhr,
Bürgerhaus Wendische Kirche, 01968 Senftenberg:
Hören, Wissen, Genießen
Interessante Märchen von sechs ErzählerInnen über Einfältige und Kluge, dazu zauberhafte vierhändige Klaviermusik mit dem Cottbuser Duo Saessak Shin und Christian Georgi und ein Quiz mit Preisverleihung an Ort und Stelle.
Eintritt acht Euro, ermäßigt nur fünf. - Sonnabend, 21. März 2015, 11 Uhr,
Bürgerhaus Wendische Kirche, 01968 Senftenberg:
Kinder, kommt und ratet
Kinderveranstaltung mit Theater und Märchenquiz. Wer kennt sich bei den Märchen am besten aus? Für die Erstplatzierten gibt es tolle Preise!
Der Eintritt ist frei.



-
Abschluss des Lausitz Festivals 2024: Publikum aus aller Welt in der Region
Weißwasser, 15. September 2024. Das diesjährige Lausitz Festival, unter der künstler...
-
Lausitz Festival 2024 beginnt mit Shakespeare-Premiere in Weißwasser
Weißwasser, 22. August 2024. Am kommenden Sonntag, dem 25. August, beginnt das Lausitz Festiva...
-
Film-Camp ClipQuest.Lausitz: Junge Filmemacher erkunden die Oberlausitz
Weißwasser, 11. August 2024. In der Filmstadt Görlitz und der Oberlausitz findet vom 25. ...
-
Spielplanänderung: Hochmair übernimmt für Peymann mit Kafkas »Der Prozess«
Weißwasser/O.L., 10. August 2024. Die für den 8. September sowie die darauffolgenden Tage...
-
Tag der Oberlausitz: Kultur und Geschichte erleben
Weißwasser, 6. Juli 2024. Der 21. August, der Gründungstag des Oberlausitzer Sechsstä...
- Quelle: red | Foto: Pezibear / Petra, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 12.03.2015 - 17:28Uhr | Zuletzt geändert am 12.03.2015 - 17:37Uhr
Seite drucken