Von Senftenberg zur Jugendbegegnung nach Weißbrunn
Senftenberg / Zły Komorow | Weißbrunn (Veszprem), 27. Juli 2013. Morgen ist Abreise: Sieben Senftenberger Jugendliche fahren mit zwei Betreuern zur jährlichen Jugendbegegnung des Europäischen Städtebündnisses, in diesem Jahr ins ungarische Weißbrunn nahe des Balatons. Dort warten bis zum 8. August auf die Senftenberger Teilnehmer und die Jugendlichen aus den anderen Partnerstädten unter dem Motto: "For the Future“ abwechslungsreiche Tage.
Senftenberger sind gut vorbereitet
Auf dem Plan stehen u.a. ein Besuch im Rathaus der Stadt, Workshops zu Tanz, Musik, Kunst und Medien sowie Sprachstunden und ein Ausflug nach Tihany.
Mit auf die Reise geht eine von den jungen Senftenbergern vorbereitete Präsentation mit Bildern vergangener Jugendbegegnungen. Außerdem wollen sie die anderen Teilnehmer in deren Landessprachen begrüßen, mit Gesang und Gitarre unterhalten und als Kostprobe regionaler Speisen Leinöl, Quark und Kartoffeln anbieten.
Der Senftenberger Bürgermeister Andreas Fredrich hat die Jugendgruppe schon vorgestern mit einem Gespräch, in dem er sich über die Vorhaben und Vorstellungen der Jugendlichen und das Reiseprogramm infornmierte, verabschiedet. Neben viel Spaß und einer schönen Zeit wünschte er, "dass sie unsere Stadt würdig vertreten werden und viele Kontakte knüpfen können.“
Als Gastgeschenk nehmen die Jugendlichen ein gerahmtes Foto des neuen Senftenberger Stadthafens mit. Jeder Teilnehmer der Senftenberger Delegation trägt zudem ein rotes T-Shirt mit dem Senftenberger Stadtlogo und seinem Namen. Außerdem haben die Jugendlichen ein Zitat in ungarischer Sprache aufgedruckt: Sok kicsi sokra megy (Aus vielen kleinen Dingen wird einmal etwas Großes).
Die Jugendbegegnungen finden regelmäßig im Rahmen des Europäischen Städtebündnisses, dem Senftenberg seit 1996 zusammen mit Püttlingen, Senftenberg/Niederösterreich, Neusalz an der Oder (Nowa Sol), Senftenberg in Böhmen (Zamberk), Weißbrunn (Veszprem), St.-Michel-sur-Orge und Fresagrandinaria angehört, statt. Eine der Städte ist jeweils Ausrichter, im vergangenen Jahr war es Senftenberg.


-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Senftenberg
- Erstellt am 27.07.2013 - 11:20Uhr | Zuletzt geändert am 27.07.2013 - 12:13Uhr
Seite drucken