Wassergenerationenvertrag mit Erstklässlern
Cottbus / Chosebuz, 23. März 2013. Vielleicht haben die Mädchen und Jungen aus der Klasse 1a der Umweltgrundschule Dissenchen ihren Altersgefährten eins voraus: Sie wissenbesonders gut, wie wertvoll Wasser ist. Gestern, zum internationalen "Tag des Wassers“, haben sie mit der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und der Stadt Cottbus einen Wassergenerationenvertrag abgeschlossen.
LWG setzt auf "Wasser und Zusammenarbeit"
Darin haben die Vertragspartner vereinbart, sich gemeinsam für den Schutz des Wassers einzusetzen. Neben dem sorgsamen Umgang gehört dazu, Gewässer und Grundwasser vor Verunreinigungen schützen und keine Lebensmittel verschwenden, denn Nahrungsmittel bestehen aus Pflanzen und Tieren, deren Aufzucht viel Wasser verbraucht.
Schon für den 2013er Cottbuser Kinder- und Jugendumweltwettbewerb "Wasser ist Bewegung“ hatten sich die die Erstklässler aus der Umweltschule mit dem Thema beschäftigt. Ab sofort steht ihnen die LWG als Partner bei allen Wasserfragen mit Rat und Tat zur Seite.
Mit der Vereinbarung setzt die LWG eine gute Tradition fort. Auf den ersten Wassergenerationenvertrag im Jahr 1995 folgten fünf weitere Partnerschaften mit Schulklassen aus der Region. Diese erfüllte die LWG mit Leben, indem sie beispielsweise Unterrichtsmaterial bereitstellte, Führungen im Wasserwerk und auf der Kläranlage durchführte und Veranstaltungen unterstützte.
Die Kinder lernten, woher Trinkwasser kommt. Im Unterricht war Wasser ein wichtiges Thema, sie fertigten Zeichnungen an oder gestalteten kleine Kulturprogramme dazu. Damit setzt die LWG das aktuelle Motto des Weltwassertages "Wasser und Zusammenarbeit" seit Jahren aktiv um.
Bildtexte (Fotos: Spree PR):
Abbildung ganz oben:
Den Wassergenerationenvertrag unterzeichneten u.a. Monika Hansch, Fachbereichsleiterin Jugend, Schule und Sport der Stadtverwaltung Cottbus (re.) und Schülerin Aviva Berlt (Mitte).
Foto: LWG
Mehr:
http://www.lausitzer-wasser.de



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Fotos: LWG
- Erstellt am 23.03.2013 - 03:31Uhr | Zuletzt geändert am 23.03.2013 - 03:55Uhr
Seite drucken