Erlebnisbad Krauschwitz: Auto gestohlen
Krauschwitz / Krušwica. Am Abend des 25. Januar 2013 (Freitag) wurde auf dem Parkplatz des Erlebnisbades Krauschwitz ein Auto gestohlen.
Tatzeit zwischen 18.30 und 21.30 Uhr
So schildert die Polizei die Tat: "Während sich der Eigentümer und dessen Frau im Erlebnisbad vergnügten, entwendeten dreiste Diebe ihren auf dem Parkplatz des Bades verschlossen abgestellten, gelben Skoda Octavia, amtliches Kennzeichen GR-TN 771. Am Tatort konnten lediglich Spuren der Tat gesichert werden. Trotz Sofortfahndung blieb das Fahrzeug bislang verschwunden. Der Stehlschaden beträgt etwa 8.000 Euro."
Kommentar:
(Zitate: http://www.badeparadies.com, http://www.tiefensee.com, per 27.01.2013)
Schön, dass der "Eigentümer" im Erlebnisbad Krauschwitz samst Frau sein Vergnügen gefunden hatte. Zur Gründung im Jahre 2001 war zumindest die Gemeinde Krauschitz hunderprozentiger Gesellschafter. Oder war nur das Eigentum am Auto gemeint?
Als informativ erweist sich die Webseite des subventionsbeheizten Planschbeckens. Die wurde von einer "Firma tiefensee.com aus Weißwasser" erstellt, deren Webauftritt erstaunliche Quallitäten vermuten lässt: "Wir sind in der Lage für Ihren Webseite entsprechende Software zu entwickeln." - Aha. Und dem Kunden dieses Unternehmens droht mehr: "Sie werden von uns in Ihre Webseiten eingearbeitet und wir entwickeln Sie auf Grundlage Ihrer Wünschen weiter."
Ja, im Landkreis Görlitz kommen nur die wirklich Besten zum Zuge. Klar, dass der Geschäftsführer der Erlebniswelt Krauschwitz GmbH erst nach sogfältiger Prüfung ausgewählt wurde, lesen wir doch auf der Webseite der Erlebniswelt Krauschitz: "Aus 17 Bewerbern wurde der heutige Geschäftsführer Jörg Funda ausgewählt und berufen. Das Bad war dem gebürtigen Krauschwitzer schon von Kindheit an bestens bekannt. Sein Vater hatte 20 Jahre lang als Objektleiter des alten Freibades gearbeitet."
Nu ja, frelich, das ist die richtige Qualifikation.
Nichts als die Wahrheit. Ich hör´ schon auf.
Ihr Fritz R. Stänker



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 27.01.2013 - 23:31Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2013 - 09:32Uhr
Seite drucken