Volkshaus Weißwasser ausgebrannt – wie weiter?
Weißwasser / Běła Woda, 27. April 2021. Am vorgestrigen Sonntagnachmittag ist das Volkshaus Weißwasser, ein in den Jahren von 1928 bis 1930 erbautes Kultur- und Versammlungshaus, das seit 2004 wegen baulicher Mängel nicht mehr genutzt werden konnte, völlig ausgebrannt.
Den Bau hatten Gewerkschafter bezahlt
Seit 2013 hatte sich der damals gegründete Verein "DENK MAL MIT LEBEN, Förderverein Volkshaus Weißwasser e.V." für den Erhalt und Wiederbetrieb des Kulturhauses eingesetzt.
Mit dem Brand scheint das Schicksal des Hauses besiegelt. Allerdings fordert die Linkspartei bereits den Wiederaufbau des Volkshauses, finanziert aus den Strukturwandel-Geldern.
Erbaut war das Volkshaus aus den Monatsbeiträgen von Gewerkschaftern. Es diente ursprünglich auch Vereinshaus und beinhaltete neben Veranstaltungssälen auch Sportstätten, Gewerkschaftsbüros und Wohnungen. Viele Weißwasseraner erinnern sich noch an Abitur- und Jugendweihefeiern, Bälle und Musikabende, Theateraufführungen und Ausstellungen. Die Lausitzer Rundschau hat gestern Fotos aus dem leerstehenden Volkshaus, die vor dem Brand entstanden sind, veröffentlicht.



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Erstellt am 27.04.2021 - 11:14Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2021 - 04:46Uhr
Seite drucken