Brandenburger Bürgerdelegation zum Tag der deutschen Einheit
Potsdam, 5. Oktober 2020. Von Lutz Reimann. Am 3. Oktober wurde in Potsdam der 30. Tag der deutschen Einheit gefeiert. Unter den 230 Gästen zum Festakt in der Metroplis-Halle am Filmpark Babelsberg war auch die Bürgerdelegation aus Brandenburg. Die fünf engagierten Bürgerinnen und Bürger wurden auf Vorschlag der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen des Landes Brandenburg (Lagfa) von der Landesregierung nach Potsdam eingeladen.
Beim Bundespräsidenten: Kurz, aber intensiv
Neben der Teilnahme am Festakt gehörte ein Treffen mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke zum Programm. Ein weiterer Höhepunkt war eine Begegnung mit dem Bundespräsidenten. Acht Minuten Zeit hatte Frank-Walter Steinmeier für jede der 16 Bürgerdelegationen. "Kurz aber intensiv", beschrieb Johanna Schmidt aus Bernau und Mitglied der Delegation, das Gespräch. "Ich bin nicht alle Fragen losgeworden, habe aber eine Visitenkarte vom Bundespräsidenten bekommen und hoffe da auf eine Antwort per Mail", so Johanna Schmidt weiter.
Neben Johanna Schmidt, die in der Flüchtlingshilfe aktiv ist, gehörten Bernd Semmerau aus Ahrensfelde, Karola Morys aus Cottbus, Reinhard Winkler aus Königs Wusterhausen und Ayman Mnajjed aus Eberswalde zur Brandenburger Bürgerdelegation. Bernd Semmerau unterstützt Menschen in vielfältigen Lebenslagen – von der Beantragung der Grundsicherung bis zu Hilfestellung beim Mobiltelefon ist er immer ansprechbar. Karola Morys ist Vorleserin und in den Cottbuser Vereinen "Lesefuchs" und "Macht los" aktiv. Reinhard Winkler unterstützt Hilfesuchende bei Gängen zu Ämtern und Behörden. Ayman Mnajjed, der aus Syrien nach Eberswalde kam, leitet dort das Begegnungscafé und ist als Rettungssanitäter bei den Johannitern aktiv.
Mehr:



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Erstellt am 05.10.2020 - 12:04Uhr | Zuletzt geändert am 05.10.2020 - 12:30Uhr
Seite drucken