Stadtteilfonds Senftenberg: Schnell noch Vorschläge einreichen!
Senftenberg / Zły Komorow, 2. Januar 2018. Für das Jahr 2018 gilt weiterhin das Konzept 2016, mit dem die Einwohnerbeteiligung in der Stadt Senftenberg fortgeführt wird. Die Bürger der Senftenberger Stadt- und Ortsteile können mit dem Stadtteilfonds über insgesamt 30.000 Euro verfügen. Auch Jugendliche können sich bereits ab einen Alter von 14 Jahren einbringen, indem sie Vorschläge einreichen, sich an der Abstimmung Beteiligen oder die mögliche Mitgliedschaft im neuen Stadtteilforum. In diesem Jahr könnte erstmal die Regelung des Konzepts zur Anwendung kommen, wonach zwei gleiche Projekte oder Vereine für höchstens zwei aufeinanderfolgende Jahre berücksichtigt werden können.
Vorschläge für den jeweiligen Stadt- bzw. Ortsteil können noch bis zum 10. Januar 2018 eingereicht werden
Die Vorschlagsfrist begann Anfang November 2017 zu laufen, doch nach gut einem Monat hatten erst zwölf Vorschläge ihren Weg ins Senftenberger Rathaus gefunden. Immerhin waren aber bis auf Sedlitz, Großkoschen und Kleinkoschen alle Stadt- und Ortsteile mit mindestens einem Vorschlag vertreten. Gtreu dem Motto "Vor Ort für den Ort – machen Sie mit!" wird nun gehofft, dass noch weitere Vorschläge für die Verwendung des diesjährigen Budgets eingehen.
Die Stadtteilforen sind Vertretungen der Stadt- und Ortsteile, die als Bindeglied zwischen den Bürgern und der Verwaltung dienen. Ihnen können je bis zu zehn Mitglieder angehören. Die Stadtteilforen nehmen an den Vorberatungen zu den eingereichten Vorschlägen teil und entscheiden darüber, welche Vorschläge zur Abstimmung durch die Bürger in den Stadt- und Ortsteilen zugelassen werden.
Mitmachen!
Die Senftenberger Bürger haben die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit im jeweiligen Stadtteilforum zu bewerben. Dazu ist ein formloser Antrag an die Stadt Senftenberg ausreichend. Insbesondere für Peickwitz und Hosena werden aktuell weitere Mitstreiter gesucht.
Anregungen und Fragen?
Bitte
- per E-Mail an buergerhaushalt@senftenberg.de oder
- unter Tel. 03573 - 7 01-176 oder 03573 - 7 01-186 an die Verantwortlichen für den Bürgerhaushalt.
Mehr:
Weiterführende Informationen sind auf der Internetseite der Stadt Senftenberg unter "Bürgerhaushalt" zu finden. Dort steht auch ein Online-Formular zum Einreichen von Vorschlägen für den Senftenberger Stadtteilfonds 2018 bereit.



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Grafik: © Stadt Senftenberg, Foro: © Weißwasseraner Anzeiger
- Erstellt am 02.01.2018 - 12:03Uhr | Zuletzt geändert am 02.01.2018 - 12:36Uhr
Seite drucken