Autofahrer werben für Senftenberg
Senftenberg / Zły Komorow, 10. März 2017. Die Idee, Kraftfahrzeuge als Werbeträger zu nutzen ist nicht neu. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, können die Senftenberger Autobesitzer und die Gäste der Stadt ihren fahrbaren Untersatz jetzt mit zwei Aufklebern "noch interessanter" gestalten, indem sie auf der Halterung der Nummernschilder die kostenfreien Botschaften des anerkannten Erholungsortes Senftenberg im Lausitzer Seenland verbreiten. Damit könne es 500 Autofahrern gelingen, soviel Aufkleber wurden erstmal produziert, auch gleichzeitig Botschafter der See- und Hafenstadt Senftenberg zu sein.
Senftenberg setzt erfolgreiche Werbeaktion fort
Bürgermeister Andreas Fredrich hat gestern diese innovative Werbeaktion fortgesetzt. Dabei wurden vor der Kulisse des Stadthafens die ersten Fahrzeuge mit dem Aufkleber "Senftenberg – anerkannter Erholungsort im Lausitzer Seenland" versehen. Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg und das Unternehmen "aktiv-tours" waren die ersten, die als touristische Anbieter die neue Werbebotschaft an einem Dienstfahrzeug angebracht haben.
Bereits im Herbst 2015 ging die erste Auflage dieser Werbeaktion mit Autoaufklebern an den Start. Senftenberg als Universitätsstadt im Lausitzer Seenland wird seither auf 500 Fahrzeugen von Einwohnern und Gästen beworben. Die Aktion war so erfolgreich und die kostenlosen Aufkleber so schnell vergriffen, dass eine Fortsetzung diesmal mit einer touristisch ausgerichteten Werbeaussage sicherlich wieder sehr gute Resonanz hervorrufen dürfte.
Kleb' Dir einen!
Alle interessierten Fahrzeughalter aus Senftenberg, die stolz auf den Wandel ihrer Heimatstadt von der Braunkohlehauptstadt zum staatlich anerkannten Erholungsort sind, können sich die kostenlosen Aufkleber am kommenden Wochenende, am 11. und 12. März 2017, am Stand der Stadt Senftenberg bei der Messe LausitzBau und Lausitzer Frühlingsschau in der Niederlausitzhalle abholen.Kommentar
Deutschland – Land der Ideen heißt eine gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft (nächste Bewerbungfrist: 3. April 2017).
Nur haben es gute Ideen hierzulande nicht unbedingt leicht. Das könnte vielleicht auch den sympathischen Senftenberger Aufkleber ereilen, denn grundsätzlich gilt: Wird an einem privat genutzten Pkw Werbung angebracht, dann ist dessen Nutzung eben nicht mehr rein privat mit der Folge: Es wird eine extra Rundfunkgebühr für das Fahrzeug fällig. Wohlgemerkt: Man muss gar nicht selbständig sein oder ein Autoradio haben, damit diese Gebührenpflicht eintritt.
Wird der kleine Aufkleber jedoch als "private Empfehlung" ohne Nutzen für den Fahrzeughalter betrachtet, dürfte wohl keine Gebührenpflicht entstehen, könnte man aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz schlussfolgern.
Deutschland – Land der Vorschriften,
meint Ihr Thomas Beier



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier | Bildquelle: Stadtverwaltung Senftenberg
- Erstellt am 10.03.2017 - 07:30Uhr | Zuletzt geändert am 15.03.2022 - 12:38Uhr
Seite drucken