Stadtteilfonds Senftenberg 2017
Senftenberg / Zły Komorow, 8. März 2017. Ende Februar nahmen die Mitglieder der Senftenberger Stadtteilforen der jeweiligen Stadt- und Ortsteile an einer Beratung teil, um über die Verwendungsvorschläge des Stadtteilfonds zu befinden. Abschließend wurden die Entscheidungen über die Zulassung der Vorschläge zur Abstimmung getroffen.
Abbildung: Witz ist den Senftenbergern nicht abzusprechen: Am ansonsten schön sanierten Markt fällt ein Haus aus dem 17. Jahrhundert auf.
30.000 Euro für die Stadt- und Ortsteile
Insgesamt 46 Vorschläge waren eingereicht worden. Zu allen wurden die Stellungnahmen der Verwaltung eingeholt. 22 Vorschläge haben es in die jeweiligen Abstimmungsversammlungen geschafft, bei sechs Vorschlägen ist die Realisierung bereits erfolgt beziehungsweise in der konkreten Planung.
Ein Vorschlag wurde vom Einreicher zurückgezogen, 17 Empfehlungen wurden nicht zugelassen, vor allem, weil sie aus den Mitteln des Stadtteilfonds nicht zu finanzieren sind oder weil die Stadt Senftenberg gar nicht zuständig ist.
jetzt sind die Senftenberger Bürger wieder am Zug: In den Abstimmungsversammlungen können sie den einzelnen Vorschlägen Nachdruck verschaffen – nur mit der Teilnahme an der Abstimmung kann der erste Schritt zur Realisierung der eingebrachten Vorschläge gemacht werden. Gleichzeitig wird dabei über die Finanzierung der Wünsche aus Mitteln des Stadtteilfonds entschieden.
Mit abstimmen über die Verwendung der Stadtteilfonds "Vor Ort, für den Ort" kann jeder, der das 14. Lebensjahr vollendet hat.
Die Termine der Abstimmungsversammlungen:
(jeweils um 18 Uhr)
- Senftenberg I:
29. März 2017, Bernhard-Kellermann-Oberschule (Aula) - Senftenberg II:
21. März 2017, Grundschule am See (Aula) - Senftenberg III:
5. April 2017,Dr.-Otto-Rindt-Oberschule - Brieske:
22. März 2017, Sportgaststätte am Elsterdamm (Brieske) - Großkoschen:
28. März 2017, Vereinsraum am Sportplatz Großkoschen - Hosena:
28. März 2017, Linden-Grundschule Hosena (Aula) - Niemtsch:
29. März 2017, Bürgerhaus Niemtsch - Peickwitz:
30. März 2017, Bürgerhaus Peickwitz - Sedlitz:
30. März 2017, Bürgerhaus Sedlitz
Die zur Auswahl stehenden Vorschläge finden Interessierte auch auf der Webseite der Stadt Senftenberg.



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Fotos: © Weißwasseraner Anzeiger
- Erstellt am 08.03.2017 - 11:17Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2017 - 11:38Uhr
Seite drucken