Wenn Technologie und Markt schneller als der Gesetzgeber sind
Weißwasser / Běła Woda, 10. April 2015. Für den Gesetzgeber wird die Situation immer dann schwierig, wenn technologische Neuentwicklungen – übrigens auch Entwicklungen in Markt und Gesellschaft – so schnell ablaufen, dass Gesetze im Grunde schon veraltet sind, noch bevor sie in Kraft treten. An die gestaltende Wirkung der Legislative ist unter solchen Umständen kaum noch zu denken. Die Regulierung des Online Glücksspiels ist ein Beispiel dafür.
Abbildung: Spieler müssen sich mit den Risiken des Online Glücksspiels beschäftigen, um verantwortungsvoll damit umgehen zu können. Nur so kann der Spielspaß im Vordergrund stehen.
Online Glücksspiel: Trotz weitreichendem Verbot ein riesiger Markt
Obgleich in Deutschland die rechtliche Lage in Bezug auf das Online Glücksspiel spätestens seit dem Mitte 2012 in Kraft getretenen Glücksspiel-Änderungsstaatsvertrag (GlüÄndStV) transparent sein sollte, ist im Grunde wenig klar: In Schleswig-Holstein einige vergebene Online Glücksspiellizenzen weiter gültig, das Spielen bei einem ausländischen Anbieter kann kaum verfolgt werden – ein Strafverfolgung richtet sich meist gegen den Spieleanbieter und da ist an den nationalen Grenzen schnell Schluss.
Die Folgen und Risiken des Online Glücksspielverbots – das die Spieler vorsorglich schützen will - hatte erst unlängst der Görlitzer Anzeiger erläutert: Spreu und Weizen lassen sich bei ausländischen Anbietern durch den Laien kaum trennen. Deshalb haben sich Plattformen mit Beratungscharakter wie CasinoDino entwickelt, die helfen wollen, Licht in den Dschungel der Online Glücksspielanbieter zu bringen.
Und das ist wichtig: Wie eine Studie zum deutschen Glücksspielmarkt im Jahr 2017 zeigt, werden dann wohl 70 Prozent der Umsätze von Anbietern getätigt, die nicht an den deutschen Glücksspiel-Änderungsstaatsvertrag gebunden sind. Da die deutschen Anbieter gesetzlich hoch reguliert sind, können sie im Wettbewerb mit ausländischen Anbietern im Online Bereich kaum bestehen und liefern damit ihre potentiellen Kunden einem eher undurchsichtigen Markt aus.
Für diese ist es daher umso wichtiger, informiert zu sein, um Risiken wie Spielsucht oder übermäßige Verluste im Griff zu behalten – schließlich soll ja der Spaß das Spiel bestimmen.



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: TEB | Foto/Grafik: geralt / Gerd Altmann, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 10.04.2015 - 08:13Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2015 - 13:23Uhr
Seite drucken