Ideenfindung per Spiel
Senftenberg / Zły Komorow, 13. November 2013. Heute trafen sich die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) der Stadt Senftenberg im Rathaus, um im Projekt "Kinderfreundliche Kommune" gemeinsam das Spiel "Stadt Spieler Jugend" zu spielen. Auf diese Weise sollten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Stadt auseinandersetzen und Gedanken formulieren, was ihnen in der Stadt gefällt, was ihnen fehlt und was sie sich zukünftig für ihre Stadt wünschen.
Im "Jetzt und Hier“ gestalten wir
Die sieben Jugendlichen setzten sich mit der Frage auseinander, wie sie sich die Entwicklung der Stadt Senftenberg vorstellen und welche Dinge den zukünftig Heranwachsenden fehlen, um sich wohl zu fühlen.
Dabei entstanden neben ausgefallenen Ideen wie der Schaffung einer Senftenberger Schiffsflotte als Anziehungspunkt für Touristen auch umsetzbare Ideen für den Alltag, wie die Verbesserung des Personennahverkehrs für Jugendliche an den Wochenenden, der Schaffung einer Tanzlokalität für unter 18-Jährige sowie die Gestaltung eines Trimm-Dich-Pfades im Senftenberger Hundewäldchen.
Das Spiel "Stadt Spieler Jugend“ wurde mit Hilfe von Jugendlichen aus den sechs Pilotkommunen der "Kinderfreundlichen Stadt“ entwickelt, zu denen auch die Stadt Senftenberg gehört.
Es soll unter anderem durch die Jugendparlamentarier in den Senftenberger Schulen und Freizeiteinrichtungen mit interessierten Kindern und Jugendlichen gespielt werden. Die dabei entstehenden Ideen und Gestaltungsvorschläge werden den Stadtpolitikern anschließend zur Bearbeitung vorgelegt.
Die Stadt Senftenberg bewirbt sich um das Siegel "Kinderfreundliche Kommune“, das von dem im Jahr 2012 gegründeten Verein "Kinderfreundliche Kommunen – Verein zur Förderung der Kinderrechte in den Städten und Gemeinden Deutschlands“ im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes und UNICEF Deutschland, verliehen wird.
Abbildung:
Die Mitglieder des Senftenberger Kinder- und Jugendparlamentes spielen "Stadt Spieler Jugend".
Foto: Stadt Senftenberg



-
Biotonnenkontrollen in Weißwasser
Weißwasser, 29. April 2024. Aufgrund wiederholter Fehlbefüllungen der Biotonnen in der Re...
-
Fortbildungsreihe für inklusive Spielplätze im Landkreis Görlitz
Weißwasser, 18. April 2024. Spielplätze gelten als soziale Treffpunkte, die allen Mensche...
-
Sicherung des Helenesees: Bund und Land finanzieren Sanierung
Weißwasser, 15. April 2024. Die finanzielle Absicherung der dringend benötigten Sanierung...
-
Hoyerswerda: Erzählsalon widmet sich Frauen im Strukturwandel
Weißwasser, 13. April 2024. Das ZCOM Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda dient als Bühne ...
-
Zuhause im Alter: Maßgeschneiderte Umbaumöglichkeiten für altersgerechtes Wohnen
Weißwasser, 6. März 2024. Die demografische Entwicklung stellt viele Menschen vor neue He...
- Quelle: red | Foto: Stadt Senftenberg
- Erstellt am 13.11.2013 - 15:30Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2013 - 15:43Uhr
Seite drucken