Existenzgründerkurs in der Turmvilla Bad Muskau

Bad Muskau / Mužakow. Mitte Dezember findet letztmalig im Jahr 2011 ein gefördertes Seminar für Existenzgründer und Jungunternehmer in der Turmvilla Bad Muskau statt. Den Termin vom 13. bis zum 16. Dezember (Dienstag bis Freitag) sollten sich alle vormerken, die sich auf einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit vorbereiten wollen oder schon gestartet sind. Die Absolventen erhalten ein Zertifikat, das bei der Beantragung von Fördermitteln vorgelegt werden kann.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Netzwerke bieten hilfreiche Umgebung für Existenzgründer und Jungunternehmer

Mit dem Seminar soll es erleichtert werden, am Anfang "die richtigen Weichen richtig zu stellen". Oftmals würde in der Gründungsvorbereitung mit viel Aufwand der Hebel an wirkungslosen Stellen angesetzt, während die wichtigen Entscheidungen außer Acht blieben, so die Erfahrung des Veranstalters Beier Consulting. Mit dem Gründerseminar sollen die Teilnehmer grundlegende Informationen rund um die Existenzgründung erhalten, so dass die Erfolgswahrscheinlichkeit gesteigert wird und sie möglichst schnell eine sichere Existenz aufbauen können. Die vier Seminarabende würden es immer wieder erlauben, ganz neue Aspekte zum eigenen Gründungsvorhaben zu erkennen.

Die Teilnehmergebühren für das Gründerseminar in Bad Muskau betragen nur den vorgeschriebenen Eigenanteil von insgesamt 40 Euro, umfassende Unterlagen, Gründungssoftware und das Zertifikat gibt es gratis dazu.

Die Veranstaltungen in der Turmvilla Bad Muskau genießen einen guten Ruf, so dass die Teilnehmer nicht nur aus der Gegend um Weißwasser und Bad Muskau, sondern auch aus Niesky, Görlitz, dem Landkreis Bautzen und Südbrandenburg kommen.

Im Landkreis Görlitz haben sich unabhängig vom Seminar für Existenzgründer wirtschaftsnahe Dienstleister zur "Privaten Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" zusammengetan. Mit Anlaufpunkten im ganzen Landkreis will die Arbeitsgruppe besonders den kleineren Unternehmen ein hilfreiches Umfeld bieten und den Zugang zu Förderinstrumenten ebnen.

Service
Wen die Teilnahme am Existenzgründerseminar interessiert, der kann ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren, um seinen dringendsten Informationsbedarf zu befriedigen.

Für die Seminare für Existenzgründer und Jungunternehmer im Landkreis Görlitz (neben Bad Muskau finden diese beispielsweise auch in Zittau statt) interessiert, kann man sich unverbindlich eine Einladung zuschicken lassen.

Seminar für Existenzgründer und Jungunternehmer:

Turmvilla Bad Muskau, Hermannsbad 9
Dienstag bis Freitag, 13. bis 16. Dezember 2011, Beginn je 16 Uhr
Bitte telefonisch oder per eMail anmelden!

Infomationen und Anforderung der Einladung:
Turmvilla: Tel. 035771 - 5 00 29
Zentrale: Tel. 03581 - 73 10 20
eMail: gruenderseminare(at)t-online.de
Spamschutz: (at)=@

Mehr:
http://bit.ly/gruenderseminar

Gut zu wissen:
Unkomplizierte und effiziente Hilfestellung bei Fragen rund um die Existenzgründung und zur Ausgestaltung der Selbständigkeit bieten Netzwerke im Landkreis Görlitz:

Kompetente und spezialisierte Ansprechpartner für Gründer und Unternehmer im ganzen Landkreis Görlitz und darüber hinaus stellt die "Private Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" zur Verfügung.
Kontakt:
Tel. 03583 - 79 10 77
eMail PAG-Wirtschaft(at)t-online.de, Spamschutz, setze (at)=@

Auf Erfahrungsaustausch und Weiterbildung setzt das „NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit“.
Kontakt:
Tel. 03581 - 70 49-888
eMail NBS-Netzwerk(at)t-online.de Spamschutz, setze (at)=@

Mehr:
http://bit.ly/wirtschaftsfoerderung
http://bit.ly/Mehrwert

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: TEB
  • Erstellt am 28.11.2011 - 08:34Uhr | Zuletzt geändert am 28.11.2011 - 09:12Uhr
  • drucken Seite drucken