Revolution im Gehäusebau: Wie Kunststoffgehäuse die Industrie verändern
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 18. April 2023. In Zeiten stetiger technologischer Entwicklungen und dem Streben nach Effizienz und Nachhaltigkeit gewinnen neben leichten Alu-Gehäusen oder witterungsbeständigen Polyester-Gehäusen auch die robusten Gehäuse aus Kunststoff immer mehr an Bedeutung. Angesichts der zahlreichen Vorteile, die sie bieten, revolutionieren sie die Industrie und setzen neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Anpassungsfähigkeit.
Kunststoff ist ein formbares, anpassungsfähiges Material aus Polymeren für vielfältige Anwendungen.
Bild von Rupert Kittinger-Sereinig auf Pixabay
Umweltfreundlich und langlebig: Die Vorteile von Kunststoffgehäusen
Kunststoffgehäuse punkten durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften und Langlebigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichen Metallgehäusen sind sie leichter, korrosionsbeständiger und bieten eine höhere Lebensdauer. Durch die Verwendung von recyclebaren Materialien, wie Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) und Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer (ASA), und dem geringen Energieverbrauch bei der Herstellung tragen Kunststoffgehäuse zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Dabei zeichnen sich die beiden Materialien nicht nur durch ihre Recyclebarkeit aus. ASA sticht ebenfalls durch seine wetterresistente Beschaffenheit heraus, wodurch die Einsatzmöglichkeiten und Langlebigkeit nochmals erhöht werden. So können Kunststoffgehäuse aus ASA sowohl in Innenbereichen mit beispielsweise hohen Temperaturen, wie sie in Kaffeemaschinen oder Mikrowellen vorkommen können, als auch in Außenbereichen bei Automobilen oder sogar Surfbrettern vielfältig eingesetzt werden. Zudem sind sie in vielen Fällen kosteneffizienter und bieten eine verbesserte Isolierung gegenüber elektromagnetischen Störungen.
Flexibel und vielseitig: Anpassungsfähigkeit für jede Anwendung
Die Flexibilität von Kunststoffgehäusen ermöglicht es, sie in den verschiedensten Branchen und für die verschiedensten Anwendungen einzusetzen. Ob im Maschinenbau, in der Elektrotechnik oder in der Medizintechnik - die Anpassungsfähigkeit von Kunststoffgehäusen erlaubt es, spezifische Anforderungen hinsichtlich Größe, Form und Schutzklassen zu erfüllen. Ebenfalls können Kunststoffgehäuse sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Dadurch sind sie in der Lage, den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden und den Wettbewerbsvorteil von Unternehmen zu erhöhen. Durch diese Bandbreite an möglichen Anwendungsbereichen und Branchen kommen wohl auch Studierende, beispielsweise des Studiengangs Maschinenbau an der Hochschule Zittau/Görlitz, in Zukunft nicht mehr drumherum sich mit dem neuen, innovativen Gebiet von Kunststoff auseinanderzusetzen.
Von Standard bis individuell: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
Kunststoffgehäuse sind in einer Vielzahl von Standardgrößen und -formen erhältlich, aber auch individuelle Anpassungen sind möglich. Viele Unternehmen bieten mittlerweile nicht nur standardisierte Gehäuse an, sondern vermehrt auch maßgeschneiderte Lösungen, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. So kann beispielsweise durch die Verwendung des Materials ABS die Oberfläche individuell hinsichtlich Farbe und Design gestaltet werden und zudem auch personalisiert werden, indem sogar das jeweilige Logo aufgedruckt werden kann. Dabei kann die farbliche Gestaltung nicht nur ästhetische Gründe haben, sondern oft auch eine Signalwirkung, besonders im industriellen Bereich. Diese Flexibilität in Form und Gestalt machen Kunststoffgehäuse zu einer idealen Wahl für verschiedenste Projekte und Industrien.
Kunststoff und entsprechende Kunststoffgehäuse sind auf dem Vormarsch und erobern die Welt der Industrie. Durch ihre zahlreichen Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit bieten sie eine optimale Lösung für verschiedenste Anwendungen in zahlreichen Branchen, sowohl für den Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich. Indem Unternehmen ihren Kunden individuelle und maßgeschneiderte Lösungen anbieten, sind Kunststoffgehäuse auf dem besten Weg, den Industriestandard zu setzen und die Zukunft der Gehäuseindustrie nachhaltig zu gestalten.



-
Strukturwandel in der Lausitz: 43 neue Projekte durch Teilhabefonds gefördert
Weißwasser, 3. Februar 2025. 43 neue Projekte erhalten Fördermittel aus dem Teilhabefonds...
-
Strukturwandel in der Lausitz: STARK fördert Vernetzung und Wissenstransfer
Weißwasser, 29. Oktober 2024. In der Kulturweberei Finsterwalde wurden am Samstag im Rahmen de...
-
SCHAU-REIN! -Plattform für die Anmeldung der Unternehmen zur „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ geöffnet
Weißwasser, 9. September 2024. Die Anmeldeplattform „SCHAU-REIN!“ zur Teilnahme an...
-
Netzwerktreffen im Lausitz Café: Selbstständig im Handwerk
Weißwasser, 15. Juni 2024. Die Handwerkskammer Dresden und die Entwicklungsgesellschaft Nieder...
-
Visionen verwirklichen: 5. Netzwerktreffen der Lausitz Frauen
Weißwasser, 18. Mai 2024. Frauen prägen zunehmend den Strukturwandel der Lausitz. Zu ihre...
- Erstellt am 18.04.2023 - 15:47Uhr | Zuletzt geändert am 18.04.2023 - 22:44Uhr
Seite drucken