Einkauf 2019: Arbeitsgeräte online einkaufen bietet Vorteile
Weißwasser / Běła Woda, 1. Oktober 2019. Der Onlinehandel gewinnt nicht nur im Landkreis Görlitz mit dem aktuellen Breitbandausbau, sondern auch in ganz Deutschland immer weiter an Zustimmung. Nicht nur Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder Kleidung, nein, auch mehr hochpreisige Artikel wie Autos oder Arbeitsgeräte werden über das Internet konfiguriert und gekauft.
Abbildung: Ob nun über einen Online Shop oder eine der großen Verlaufsplattformen, der Online Einkauf boomt in allen Bereichen
Immer mehr Artikel werden via Internet gekauft

Der Kauf über das Internet bietet dabei Vorteile gegenüber dem Kauf vor Ort:
- größere Produktauswahl
- unabhängiger Vergleich mehrerer Produkte
- attraktive Preise – durch größere Konkurrenz
- Wahl der Lieferungsoptionen
- erweiterte Auswahl an Zahlungsarten
- uneingeschränkte Öffnungszeiten
- Kauf ohne persönliches Erscheinen
Aktuelle Zahlen aus dem Jahr 2018 belegen, dass der Onlineversand von Waren zu einer starken Größe im Kaufverhalten der Deutschen wurde. Besonders im Bereich B2C – also vom Hersteller/Einkäufer zum Endkunden wurden laut statista.com rund 53,3 Milliarden Euro umgesetzt. Der Handelsverband Deutschland sieht für das Jahr 2019 eine weitere Steigerung dieses Betrags.
Zu den meistgekauften Waren im Internet gehören Bekleidung, Elektronikartikel und Telekommunikation. Die Liste der umsatzstärksten Onlineshops lässt diese Erkenntnis ebenfalls zu; so erringen Amazon, Otto und Zalando die drei obersten Platzierungen in diesem Ranking. Dicht gefolgt erscheint bereits Mediamarkt auf Platz 4.
Qualität im Internet erkennen:
Um auch größere Anschaffungen im Internet tätigen zu können – wie den Kauf von industriellen Arbeitsgeräten zum Beispiel im companyshop – lässt sich die Qualität und Glaubwürdigkeit eines Onlineshops anhand weniger Eigenschaften sehr gut einschätzen:- vollständiges Impressum (Ansprechpartner, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Angabe allgemeiner Geschäftsbedingungen
- Angaben zu Datenschutz und Datensicherheit
- Siegel eines unabhängigen Shop-Bewertungsportals (Trusted Shops, TÜV, Trustpilot, EHI)
- Angaben zu Ansprechpartnern
- Transparenz zu Lieferung & Zahlungsarten
- Google-Bewertungen
Anhand dieser Eigenschaften lässt sich schnell erkennen, ob es sich bei dem gewünschten Onlineshop um einen vertrauenswürdigen Händler handelt. Oftmals helfen schon die Erfahrungen anderer Käufer in Bewertungen über Google oder Bewertungsportalen dabei, einen Einblick in die Qualität des Händlers zu erlangen.
Damit sollte dem Kauf im Internet nichts im Wege stehen. Die Auswahl und Verfügbarkeit von Waren kann je nach Region oder Saison schwanken, da bietet es sich an, den Kauf über das Internet in Erwägung zu ziehen. Zudem gibt es Waren, die die preislichen Schwankungen unterliegen und damit in bestimmten Jahreszeiten günstiger sein können. Im Internet können diese Preise verglichen und wahrgenommen werden.
Tipps zum Kauf im Internet:
Um sich einerseits von der Qualität des Händlers zu überzeugen und offene Fragen zu klären, ist es ratsam, folgende Tipps bei Online-Einkauf einzuhalten:- bei offenen Fragen den Händler telefonisch oder per Mail kontaktieren
- Kauf auf Rechnung – falls wählbar. So erhälten man die Ware vor dem Bezahlen
- auf den Erhalt einer Bestellbestätigung achten
- Probleme mit der Ware? – Auch nach dem Kauf sollte der Verkäufer bei Problemen helfen können
Der Handel im Internet wird zunehmend attraktiver und einfacher. Man sollte sich also dem Kauf über das Internet nicht entziehen und umgekehrt sich nicht scheuen, die eigenen Waren oder Dienstleistungen über das Internet anzubieten. Durch die gezielte Platzierung von Waren im Internet kann man eine größere Zielgruppe begeistern, die gar nicht die Möglichkeit hat, vor Ort einzukaufen.



-
Strukturwandel in der Lausitz: 43 neue Projekte durch Teilhabefonds gefördert
Weißwasser, 3. Februar 2025. 43 neue Projekte erhalten Fördermittel aus dem Teilhabefonds...
-
Strukturwandel in der Lausitz: STARK fördert Vernetzung und Wissenstransfer
Weißwasser, 29. Oktober 2024. In der Kulturweberei Finsterwalde wurden am Samstag im Rahmen de...
-
SCHAU-REIN! -Plattform für die Anmeldung der Unternehmen zur „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ geöffnet
Weißwasser, 9. September 2024. Die Anmeldeplattform „SCHAU-REIN!“ zur Teilnahme an...
-
Netzwerktreffen im Lausitz Café: Selbstständig im Handwerk
Weißwasser, 15. Juni 2024. Die Handwerkskammer Dresden und die Entwicklungsgesellschaft Nieder...
-
Visionen verwirklichen: 5. Netzwerktreffen der Lausitz Frauen
Weißwasser, 18. Mai 2024. Frauen prägen zunehmend den Strukturwandel der Lausitz. Zu ihre...
- Quelle: red | Foto Tablet-PC: justynafaliszek, Foto Handy: Photo MIX / PhotoMIX-Company, beide Pixabay License
- Erstellt am 01.10.2019 - 18:22Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2022 - 21:02Uhr
Seite drucken