Faltdisplays - Mobilität ist heutzutage nicht mehr wegzudenken
Weißwasser, 20. September 2018. Auf der vom Energieriesen LEAG im April 2018 organisierten Ausbildungs-Kontakt-Messe in Weißwasser (im Vorjahr im brandenburgischen Welzow) fielen sie nicht nur Marketingfachleuten ins Auge: Fast alle Messestände der vielen vertretenen Unternehmen und Ausbildungsanbieter setzten auf Displays unterschiedlicher Bauart und Größe – Grund genug, sich diese einfache Möglichkeit, einen attraktiven und flexibel einsetzbaren Messestand einzurichten, einmal näher anzuschauen.
Abbildung oben: Unternehmen müssen zunehmend mehr Aufwand treiben, damit sie geeignete Auszubildende und Fachleute finden. Exzellente Schweißer beispielweise sind immer gefragt. Die persönliche und eindrucksvolle Präsentation des Unternehmens auf Ausbildungsmessen, auf Jobbörsen und Berufsinformationsveranstaltungen gehört bei der Personal- und Nachwuchssuche zu den wichtigsten Marketingmitteln
Entscheidend sind Optik und Mobilität
Es ist absolut kein Geheimnis, dass zahlreiche Firmen bei ihrer Messepräsenz großen Wert auf Mobilität legen. Stände und Wandsysteme sind inzwischen auch als faltbare Teile, als Faltdisplays verfügbar. Das Hauptaugenmerk liegt bei den mobilen Wandsystemen und Displays nicht nur auf einer möglichst anziehenden Optik, sondern auch die Beständigkeit und der rasche Auf- und Abbau machen faltbare Messedisplays zu einem nicht zu vernachlässigenden Bestandteil des hochwertigen Außenauftrittes eines Unternehmens.
Wandsysteme für einen eindrucksvollen Fokus auf die Grafik
Den Transportbehälter aufmachen, das Display entnehmen und aufspannen. Hochwertige Faltdisplays sind optimal für Events im Presse- und Sponsorenbereich, für Außenpräsentationen oder als mobile Stellwände. Natürlich kann ein Faltdisplay auch als Ergänzung zu Messeständen herangezogen werden. Der Transportkoffer ist meist aus widerstandsfähigem Stoff und mit Rollen ausgestattet, um den Transport so leicht wie möglich zu gestalten.Flexible Messestände – für alle Veranstaltungen hervorragend geeignet
Hochwertige Messestände überzeugen nicht nur durch größtmögliche Flexibilität: Der problemlose Aufbau in Kombination mit einer ansprechenden Optik rundet den Einsatz solcher Aufsteller ab.Um für Präsentationen außerhalb des Unternehmens eine entsprechende Grundlage zu schaffen, bieten sich Rechteck- und Rondotheken an, auch Falt-Podeste eignen sich gut. Solche Aufsteller in hochwertiger Ausführung überzeugen durch ihr problemloses Handling, denn wegen ihres geringen Gewichtes und dem handlichen Packmaß sind sie leicht von nur einer Person zu transportieren. Der Aufbau erfolgt überaus rasch und funktioniert ohne Werkzeug. Natürlich ist es auch möglich, Faltdisplays online zu bestellen. Man verfügt dann auf einen Blick über die gesamte Produktpalette der Anbieter und kann jederzeit kaufen, dank zügiger Lieferung notfalls auch, wenn die Zeit wieder einmal drückt, also "kurz vor Ultimo" bei den Vorbereitungen für einen Präsentationsstand.
Die Sichtbarkeit steigern
Für Marketer und Messepersonal ist es interessant, die Zielgruppe mit einer möglichst einfachen und dennoch überzeugenden Art und Weise der Präsentation zu erreichen. In diesem Sinne sind Aufsteller und faltbare Wandsysteme für die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten gut geeignet, ob nun als Werbemöglichkeit im Eingangsbereich eines Unternehmens, als Trennwand in Büroräumen oder als Rückwand für einen Stand.Unter'm Strich: Im Indoor- und auch im Outdoorbereich lenken hochwertige, auf einfache Weise einsetzbare Messebau-Produkte den Blick auf das Unternehmen. Werden sie mit eindrucksvoll in Szene gesetzten Grafiken individuell gestaltet, kann eine wesentliche Steigerung der Sichtbarkeit und der Verankerung in der Erinnerung erreicht werden, vom Imagegewinn ganz abgesehen. Insbesonders bei Veranstaltungen wie einer Messe gilt für den Erstkontakt und das Zusammentreffen mit Bestandskunden die Maxime "sehen und gesehen werden". Für Anbieter heißt das, positiv und beeindruckend aufzufallen, um überhaupt wahrgenommen zu werden.



-
Strukturwandel in der Lausitz: 43 neue Projekte durch Teilhabefonds gefördert
Weißwasser, 3. Februar 2025. 43 neue Projekte erhalten Fördermittel aus dem Teilhabefonds...
-
Strukturwandel in der Lausitz: STARK fördert Vernetzung und Wissenstransfer
Weißwasser, 29. Oktober 2024. In der Kulturweberei Finsterwalde wurden am Samstag im Rahmen de...
-
SCHAU-REIN! -Plattform für die Anmeldung der Unternehmen zur „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ geöffnet
Weißwasser, 9. September 2024. Die Anmeldeplattform „SCHAU-REIN!“ zur Teilnahme an...
-
Netzwerktreffen im Lausitz Café: Selbstständig im Handwerk
Weißwasser, 15. Juni 2024. Die Handwerkskammer Dresden und die Entwicklungsgesellschaft Nieder...
-
Visionen verwirklichen: 5. Netzwerktreffen der Lausitz Frauen
Weißwasser, 18. Mai 2024. Frauen prägen zunehmend den Strukturwandel der Lausitz. Zu ihre...
- Quelle: red | Foto Schweißer: mlinderer / Mike Linderer, Foto Messegelände Hannover: Photomat, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 20.09.2018 - 09:46Uhr | Zuletzt geändert am 20.09.2018 - 10:54Uhr
Seite drucken