Kennen lernen und Teamgeist in Senftenberg
Senftenberg / Zły Komorow, 11. Juni 2015. Sich untereinander besser kennen lernen und den Teamgeist stärken - unter diesem Motto fand das Treffen der Unternehmen der Qualitätsstadt Senftenberg am 8. Juni 2015 statt. Die Stadt Senftenberg als Initiator und Koordinator der Qualitätsstadt hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen und ermöglichte damit für alle Beteiligten die Kontaktpflege und den immer wieder notwendigen Austausch von Informationen.
Q-Stadt Senftenberg
Im Netzwerk der Q-Betriebe wurde ein neues Mitglied begrüßt: Der Übernachtungsbetrieb Bett & Bike Eden in Großkoschen ist kürzlich mit dem Siegel der ServiceQualität Deutschland zertifiziert worden. Damit ist die Zahl der Q-Betriebe in Senftenberg auf 23 gestiegen.
Die mit der ServiceQualität Deutschland zertifizierten Unternehmen waren mit Elektro-Fahrrädern, Segways und mit Fahrrädern gemeinsam im Senftenberger Zentrum unterwegs, um die hier ansässigen Q-Betriebe zu besichtigen. Die Tour startete am Stadthafen mit der Besichtigung des maritimen Modegeschäfts und den Räumlichkeiten der Bootsvermietung vom Q-Betrieb Modehaus Voigt.
Weiter ging es zum Museum, wo die Teilnehmer Einblicke in die aktuelle Fahrradausstellung erhielten und speziell zur Familienfreundlichkeit und zu den Kinderprogrammen informiert wurden.
Die Tour führte anschließend zur Tourist-Information, wo deren Leiterin Astrid Freitag das umfangreiche Leistungsangebot in den Räumen am Marktplatz erklärte. Seit Anfang Juni bis Ende August 2015 ist auch wieder die Touristinfo am Stadthafen an den Wochenenden geöffnet und wird dort die Anfragen der zahlreichen Besucher mit der gewohnten Servicebereitschaft bedienen.
Die nächsten Stationen der Tour der Q-Stadt Betriebe waren das Hauptgeschäft des Modehauses Voigt in der Bahnhofstraße 8 sowie die Pension Mandy. Die Pension Mandy umfasst 29 Zimmer und begrüßt zunehmend mehr ausländische Gäste, vor allem aus Tschechien. Deshalb legt Inhaberin Romi Vogel viel Wert darauf, dass sich ihre Mitarbeiterinnen mit den Gästen gut verständigen können. Sie werden jetzt zum Englischlernen die Schulbank drücken.
Die Rundtour der Q-Betriebe endete wieder am Stadthafen, beim gemeinsamen Abendessen in dem ebenfalls anerkannten Q-Betrieb, der Gaststätte Pier 1.



-
Strukturwandel in der Lausitz: 43 neue Projekte durch Teilhabefonds gefördert
Weißwasser, 3. Februar 2025. 43 neue Projekte erhalten Fördermittel aus dem Teilhabefonds... -
Strukturwandel in der Lausitz: STARK fördert Vernetzung und Wissenstransfer
Weißwasser, 29. Oktober 2024. In der Kulturweberei Finsterwalde wurden am Samstag im Rahmen de... -
SCHAU-REIN! -Plattform für die Anmeldung der Unternehmen zur „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ geöffnet
Weißwasser, 9. September 2024. Die Anmeldeplattform „SCHAU-REIN!“ zur Teilnahme an... -
Netzwerktreffen im Lausitz Café: Selbstständig im Handwerk
Weißwasser, 15. Juni 2024. Die Handwerkskammer Dresden und die Entwicklungsgesellschaft Nieder... -
Visionen verwirklichen: 5. Netzwerktreffen der Lausitz Frauen
Weißwasser, 18. Mai 2024. Frauen prägen zunehmend den Strukturwandel der Lausitz. Zu ihre...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.06.2015 - 04:06Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2015 - 04:06Uhr
Seite drucken