LWG hält Hoyerswerda trocken
Cottbus / Chosebuz | Hoyerswerda / Wojerecy, 23. Januar 2015. Seit 2015 tragen die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG aus Cottbus und die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH aus Senftenberg gemeinsam die Verantwortung für die Betriebsführung der drei Horizontalfilterbrunnen und des dazugehörigen Ableitungssystems - dem Westrandgraben - der Stadt Hoyerswerda im Landkreis Bautzen. Die seit dem Jahr 2000 errichteten Anlagen sollen den Grundwasseranstieg verhindern oder mildern, der nach dem Ende von Braunkohletagebauen eintritt.
Referenzprojekt für LWG
Wichtige Erfahrungen in der Betriebsführung der Brunnen hatte die LWG bereits in den Jahren 2010 bis 2012 sammeln können. Nun erhielt das Cottbuser Unternehmen von der LMBV erneut den Zuschlag. Diesmal wird es gemeinsam mit dem WAL-B bis zum 31. Dezember 2016 - mit der optionalen Verlängerung um ein weiteres Jahr - für trockene Füße in Hoyerswerda sorgen. "Das ist ein wichtiger Auftrag für unseren Dienstleistungsbereich", hebt LWG-Geschäftsführer Marten Eger hervor, "vor allem vor dem Hintergrund, dass auch in anderen Lausitzer Städten solche Horizontalfilterbrunnen errichtet werden. Für deren Betriebsführung möchten wir uns natürlich empfehlen."
Die Horizontalfilterbrunnen in Hoyerswerda befinden sich in einer Tiefe von rund 30 Metern, mit ihren Verzweigungen entziehen sie den umliegenden Flächen das aufsteigende Grundwasser. Das Wasser wird über ein Rohrleitungssystem in ein offenes Grabensystem außerhalb der Stadt geführt und von dort in die "Schwarze Elster" abgeleitet.



-
Strukturwandel in der Lausitz: 43 neue Projekte durch Teilhabefonds gefördert
Weißwasser, 3. Februar 2025. 43 neue Projekte erhalten Fördermittel aus dem Teilhabefonds...
-
Strukturwandel in der Lausitz: STARK fördert Vernetzung und Wissenstransfer
Weißwasser, 29. Oktober 2024. In der Kulturweberei Finsterwalde wurden am Samstag im Rahmen de...
-
SCHAU-REIN! -Plattform für die Anmeldung der Unternehmen zur „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ geöffnet
Weißwasser, 9. September 2024. Die Anmeldeplattform „SCHAU-REIN!“ zur Teilnahme an...
-
Netzwerktreffen im Lausitz Café: Selbstständig im Handwerk
Weißwasser, 15. Juni 2024. Die Handwerkskammer Dresden und die Entwicklungsgesellschaft Nieder...
-
Visionen verwirklichen: 5. Netzwerktreffen der Lausitz Frauen
Weißwasser, 18. Mai 2024. Frauen prägen zunehmend den Strukturwandel der Lausitz. Zu ihre...
- Quelle: red | Foto: LMBV Archiv via LWG
- Erstellt am 23.01.2015 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 23.01.2015 - 10:15Uhr
Seite drucken