Fördermittel für Lausitzer Spezialitätengeschäft
Senftenberg / Zły Komorow, 14. November 2013. Der Senftenberger Bürgermeister Andreas Fredrich überreichte am 13. November 2013 einen Fördermittelbescheid an die Senftenberger Unternehmerin Mandy Wille. Sie ist Inhaberin des Geschäftes "Die Lausitz – Der Laden voller Schätze“ und investierte in Vorbereitung auf die Neueröffnung in eine komplette Innenausstattung. Außerdem schaffte sie einen neuen Frauenarbeitsplatz und erhält für die Investitionen Förderungen von der EU und von der Stadt Senftenberg.
Senftenberger Unternehmen am Stadthafen
Von der Stadt Senftenberg erhält Wille einen Zuschuss von fünf Prozent. Der Bescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bestätigt einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der förderfähigen Kosten zuzüglich einer Pauschale für den geschaffenen Frauenarbeitsplatz. Da die Mühlen bekanntlich langsam mahlen, hatte die ILB einen vorzeitigen Maßnahmebeginn - das bedeutet, die Unternehmerin konnte ohne Zuwendungsbescheid auf eigenes Risiko investieren - genehmgt. So konnte mit den nötigen Investitionen schon im November 2012 begonnen werden.
"Die Stadt Senftenberg hat seit 2009 insgesamt 18 Unternehmen aus der Senftenberger Innenstadt bei den unterschiedlichsten Investitionen und den Fördermöglichkeiten begleitet“, erläutert Bürgermeister Andreas Fredrich diese Form der Wirtschaftsförderung. Jeweils einen Fördermittelbescheid für ihre Investitionen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie den ergänzenden Zuwendungsbescheid für den Förderanteil der Stadt Senftenberg konnten die Kleinstunternehmen in diesem Zeitraum Anspruch nehmen.
Drei Anträge sind derzeit noch in Bearbeitung bei der ILB. Allerdings sind die Fördermittel gegenwärtig ausgeschöpft, die ILB nimmt deshalb vorerst keine weiteren Fördermittelanträge an.
Abbildung:
Von links: Bürgermeister Andreas Fredrich, Mandy Wille, Inhaberin von "Die Lausitz“, und Anja Kolander von der Wirtschaftsförderung der Stadt Senftenberg.
Foto: Stadt Senftenberg



-
Strukturwandel in der Lausitz: 43 neue Projekte durch Teilhabefonds gefördert
Weißwasser, 3. Februar 2025. 43 neue Projekte erhalten Fördermittel aus dem Teilhabefonds...
-
Strukturwandel in der Lausitz: STARK fördert Vernetzung und Wissenstransfer
Weißwasser, 29. Oktober 2024. In der Kulturweberei Finsterwalde wurden am Samstag im Rahmen de...
-
SCHAU-REIN! -Plattform für die Anmeldung der Unternehmen zur „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ geöffnet
Weißwasser, 9. September 2024. Die Anmeldeplattform „SCHAU-REIN!“ zur Teilnahme an...
-
Netzwerktreffen im Lausitz Café: Selbstständig im Handwerk
Weißwasser, 15. Juni 2024. Die Handwerkskammer Dresden und die Entwicklungsgesellschaft Nieder...
-
Visionen verwirklichen: 5. Netzwerktreffen der Lausitz Frauen
Weißwasser, 18. Mai 2024. Frauen prägen zunehmend den Strukturwandel der Lausitz. Zu ihre...
- Quelle: red | Foto: Stadt Senftenberg
- Erstellt am 14.11.2013 - 22:33Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2013 - 22:46Uhr
Seite drucken