Verkehrsunfälle – Autofahrer lassen Sicherheit außer Acht
Weißwasser / Běła Woda, 25. April 2015. Immer wieder muss konstatiert werden, dass es längst nicht alle deutschen Autofahrer mit der Sicherheit im Straßenverkehr so genau nehmen. Dabei sind in der Regel weder marode Straßen noch die Technik für Verkehrsunfälle verantwortlich - vielmehr sind diese auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Erschwerend hinzukommt, dass viele Autofahrer den schlechten Zustand ihrer Fahrzeuge ignorieren. Bereits im vergangenen Jahr gelangte die Prüforganisation GTÜ zu einer beängstigenden Erkenntnis: So soll jedes vierte Auto nicht verkehrssicher sein.
Häufigste Unfallursachen im Straßenverkehr

Für unsere Mobilität nehmen wir einiges in Kauf, unter anderem auch eine hohe Anzahl an Verkehrsunfällen im Jahr. Das größte Problem stellt hierbei das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer dar. Fußgänger, Fahrräder, Autos, Motorräder, Bahnen und Busse sind hierbei auf gegenseitige Rücksichtnahme angewiesen. So etwa bei der Parkplatzsuche, wo schon ein nicht gesetzter Blinker Missverständnisse und gar einen Autounfall provozieren kann.
Diverse Statistiken des ADAC sowie des Statistischen Bundesamtes belegen, dass einem Verkehrsunfall in über 80 Prozent der Fälle ein menschliches Fehlverhalten zugrunde liegt. Konkret handelt es sich in absteigender Reihenfolge um folgende Ursachen: Vorfahrtsmissachtung, Nichtbeachtung von Sicherheitsabständen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fehler beim Abbiegen, falsches Verhalten gegenüber Fußgängern, falsche Straßenbenutzung, Fahren unter Alkoholeinfluss sowie Fehler beim Überholen.
Was sollten Sie als Autofahrer auf keinen Fall tun?
- Sich ablenken lassen
Legen Sie Ihr Mobiltelefon aus der Hand und unterlassen Sie es, sich während der Fahrt intensiv mit Ihrem Navigationssystem oder Radio zu beschäftigen - Ihre Umgebung außer Acht lassen
Fahren Sie vorausschauend und halten Sie stets Ihre Umgebung sowie die anderen Autofahrer im Auge. - Vorhersehbare Situationen nicht erkennen
Rechnen Sie bei Kindern oder Tieren – auch bei angeleinten Hunden – immer damit, dass diese plötzlich auf die Fahrbahn laufen. Auch Radfahrer verhalten sich oft unerwartet. - Keinen Abstand halten
Halten Sie genügend Abstand, damit Sie schneller und besser bei einer Bremsung reagieren können. - Hände vom Lenkrad nehmen
Halten Sie stets beide Hände am Steuer, um im Falle eines Ausweichmanövers kontrollierter und sicherer in der Spur zu bleiben. - Einstellungen vernachlässigen
Überprüfen Sie vor dem Losfahren die Spiegeleinstellungen. Dies gilt auch für Sitz und Nackenstütze. Schalten Sie ferner rechtzeitig das Abblendlicht ein, um besser sehen und gesehen werden zu können. Dies erhöht Ihre Sicherheit beim Autofahren. - Tempolimits missachten
Berücksichtigen Sie Geschwindigkeitsbegrenzungen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Witterungsverhältnisse an.
Fahrzeug regelmäßig kontrollieren und warten
Ein Viertel aller Autos fährt bei der Hauptuntersuchung in nicht verkehrssicherem Zustand vor. So lautet das Ergebnis der GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung).
Die Zahl der erheblichen Mängel reicht von abgefahrenen Reifen über verstellte Scheinwerfer bis hin zu defekten Bremsen und beschädigten Gelenkwellen. Besonders häufig beanstandeten die Prüfingenieure Elektrik und Beleuchtung der Fahrzeuge. Gefolgt von Bremsanlage sowie Mängeln an Aufhängung, Reifen, Rädern und Achsen. Die Prüfer konnten ferner beobachten, wie das zunehmende Durchschnittsalter deutscher Autos mit einer steigenden Anzahl an größeren Defekten einhergeht.
Auf die leichte Schulter nehmen sollten Sie die Warnungen nicht: Eine beschädigte Bremsanlage kann im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Konsequenzen haben. Auch eine mangelhafte Beleuchtung kann Unfälle begünstigen, wenn Sie etwa von anderen Verkehrsteilnehmern in den Abendstunden nicht richtig wahrgenommen werden können. Experten empfehlen deshalb, alle Komponenten des Fahrwerks von Reifen über Bremsen und Achsen bis hin zu den Stoßdämpfern regelmäßig einem Check zu unterziehen. Denn gerade auch das Brechen von Teilen kann die Verkehrssicherheit erheblich gefährden.
Neue Fahrwerk Ersatzteile wie etwa ein Trag-/ Führungsgelenk für sämtliche Marken und Modelle erhalten Sie beispielsweise auf Autoteiledirekt. Hier finden Sie auch weitere sicherheitsrelevante Ersatzteile in großer Auswahl und guter Qualität. So etwa Beleuchtungskomponenten, die Sie spätestens seit dem Mängelreport des GTÜ nicht vernachlässigen sollten.



-
Wegearbeiten an Geierswalder und Partwitzer Seeufern
Weißwasser, 26. Februar 2024. In den kommenden Wochen stehen umfangreiche Straßenbauarbe...
-
Kreisstraße K8678 für zwei Tage voll gesperrt
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 9. November 2022. Die Kreisstraße K8678 wird zwischen dem Abz...
-
Vollsperrung der K 8479 vom Abzweig B 156 bis zur Ortsdurchfahrt Gablenz
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 30. September 2022. Wegen Instandsetzungsarbeiten am Asphalto...
-
Neubaustrecke der Bahn zwischen Weißwasser und Rietschen
Leipzig, 29. August 2022. Im Auftrag der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) verlegt die Deutsche Bahn...
-
Im ländlichen Raum das Auto abschaffen?
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 27. Juli 2022. Was viele Freunde des Neun-Euro-Tickets, die n...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de / © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 25.04.2015 - 10:10Uhr | Zuletzt geändert am 13.08.2021 - 09:14Uhr
Seite drucken