Umweltbildung im Biosphärenreservat
Guttau. der Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V. hat eine Veranstaltungsübersicht für März 2013 und eine Vorschau auf die Sommerferien veröffentlicht.
Programm März und Sommer 2013
Sonnabend, 9. März 2013, 9.30 bis 12 Uhr
Praktisches Seminar: Frühjahrsschnitt an Obstgehölzen
Ein Seminar zur richtigen Pflege und Schnitt von jungen und alten Obstgehölzen im Garten und Obstbaumalleen mit Rüdiger Witt. Kostenloses Angebot.
Sport- und Mehrzweckhalle „Slavia“ Radibor, Dr.-Maria-Grollmus-Str. 3, 02627 Radibor
Sonnabend, 23. März 2013, 9:30 bis 12 Uhr
Praxisseminar zur Umveredelung von Obstgehölzen
Herr Wendler von der Baumschule B. Wendler aus Weißenberg führt ein in die Kunst des Veredelns von Obstgehölzen. Die Teilnehmer können sich dabei auch praktisch ausprobieren. Kostenloses Angebot.
Bauernhof Ladusch, Nieskyer Str. 26, 02906 Kreba-Neudorf
Sonntag, 24. März 2013, 14 bis 16 Uhr
Familien-Osterwerkstatt
Bunte Ostereier mit Birke, Zwiebel und Kurkuma? Ein schöner Nachmittag für die ganze Familie erwartet alle Besucher. Es werden kleine Kunstwerke mit Hilfe von Naturfarben und Wachs auf dem Ei entstehen. Bitte gekochte weiße Eier mitbringen. In diesem Jahr auch sorbische Techniken! Eine Osteraktion mit Umweltbildungsmitarbeiterin Susanne Müller und Karin Happatsch. Kostenloses Angebot.
Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Str. 12, Lohsa, Ortsteil Friedersdorf
Sommerferien 2013
21. Juli bis 26. Juli 2013
Sommercamp Geschichte: Das Mittelalter
Haus der Tausend Teiche, Dorfstr. 29, Guttau, Ortsteil Wartha
4. bis 9. August 2013
Sommercamp: Natur
Du wolltest schon immer verrückt ums Feuer springen, wilde Geschichten hören und erzählen, ein Superstar, Entdecker und Handwerker sein? Das alles und noch mehr, kannst du bei uns. Ein Camp für junge Leute ab 10 Jahre mit der Umweltbildung im Biosphärenreservat.
Haus der Tausend Teiche, Dorfstr. 29, Guttau, Ortsteil Wartha
14. bis 15. August
Abenteuertage für Grundschüler
Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Str. 12, Lohsa, Ortsteil Friedersdorf
18. bis 23. August 3013
Fahrradcamp
Die Reise führt kreuz und quer durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Eine Reise mit der Umweltbildung im Biosphärenreservat für Jugendliche von 12 bis 16 Jahre.
Start/Ziel: Comenius-Mittelschule Mücka, Nieskyer Str. 28, 02906 Mücka
Anmeldung und Infos!
tel. 035932 - 3 67 07
E.Mail info@foerderverein-oberlausitz.de
Teilnehmerbeitrag für die Wochencamps 85 Euro,
für 14. bisd 15. August 2013 drei Euro.
Organisiert durch den Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V., Bereich Umweltbildung im Biosphärenreservat
Tel.: 035932-36707; e-mail: info@foerderverein-oberlausitz.de
im Auftrag des Biosphärenservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft



-
KunstBUS 2024: Kulturreise durch die Oberlausitz
Weißwasser, 30. Juni 2024. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Stiftung für...
-
Frauen gestalten Wandel in der Lausitz: Netzwerktreffen am 12. Juni
Weißwasser, 10. Juni 2024. Das Lausitzer Frauen Netzwerk lädt am 12. Juni 2024 zum 5. Net...
-
Deutsch-Polnischer Zukunftsstammtisch stärkt Grenzregion
Weißwasser, 27. Mai 2024. Der erste Deutsch-Polnische Zukunftsstammtisch steht unter dem Motto...
-
Wandel durch Dialog: Reviertour in Lübbenau
Weißwasser, 24. Mai 2024. Am 6. Juni lädt das GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau zu...
-
Weißwasser feiert: Das Stadtfest 2024 steht bevor
Weißwasser, 15. Mai 2024. Das Stadtfest in Weißwasser, das vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2...
- Quelle: red
- Erstellt am 04.03.2013 - 13:35Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2013 - 13:35Uhr
Seite drucken