3. Cottbuser Sammlermesse erwartet 40 Aussteller
Cottbus / Chóśebuz, 26. September 2018. Zur nächsten großen Sammlermesse in Cottbus werden rund 40 Aussteller aus ganz Deutschland erwartet. Im Gepäck haben sie Briefmarken, Münzen, Medaillen, Orden, Geldscheine, historische Ansichtskarten von allen Teilen Deutschlands und aus der ganzen Welt sowie Sammelbilder. Im Angebot sind als lokale Highlights tausende alter Cottbuser Ansichtskarten, antiquarische Sachsenliteratur und Fotos. Ebenso werden die legendären Mosaik-Hefte von Hannes Hegen auf den Tischen liegen, auch die frühen Nummern aus den Fünfzigerjahren.
Ein Ticket – zwei Veranstaltungen
Auf der Sammlermesse kann getauscht, gekauft, verkauft und gefachsimpelt werden, namhafte Experten begutachten kostenlos mitgebrachte Schätze der Besucher. Natürlich kaufen die Profis Dachbodenfunde unter Umständen gleich an.
Kontakt für Sammler
Die in ihrer Art größte sächsische Sammlerbörse bietet insbesondere privaten Sammlern und Vereinen die Möglichkeit, selbst ihr Hobby oder Sammelgebiet vorzustellen oder über Ihre heimat- oder vereinsgeschichtliche Arbeit zu informieren, ein Verkaufstisch 170 x 70cm kostet 25 Euro, einen Stand mit eigenen Tischen, drei Meter lang, gibt es für 30 Euro.Interessierte Sammler oder Anbieter melden sich unter Handy 0177 - 2 81 71 74 oder per E-Mail an sammlerboersen24@aol.com.
Parallel: der Cottbuser Nachtflohmarkt
Zeitgleich zur Sammlermesse findet der Cottbuser Nachtflohmarkt statt. Mit nur einem Eintrittsticket kann der Besucher an beiden Veranstaltungen teilhaben, also auch mehr als hundert Trödelmarktstände nach Fundstücken durchsuchen.Hingehen!
Sonnabend, 29. September 2018, von 15 bis 22 Uhr,
Messe Cottbus, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus.
Der Eintritt beträgt zwei Euro, für Schwerbeschädigte einen Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freiem Eintritt. Gastronomie ist vorhanden.
Kamenz abgesagt
Die für den 20. Oktober 2018 angekündigte Ostsächsische Sammlermesse in Kamenz in der Kamenzer Bildungsgesellschaft fällt aus, weil der Saal baupolizeilich gesperrt wurde.



-
KunstBUS 2024: Kulturreise durch die Oberlausitz
Weißwasser, 30. Juni 2024. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Stiftung für...
-
Frauen gestalten Wandel in der Lausitz: Netzwerktreffen am 12. Juni
Weißwasser, 10. Juni 2024. Das Lausitzer Frauen Netzwerk lädt am 12. Juni 2024 zum 5. Net...
-
Deutsch-Polnischer Zukunftsstammtisch stärkt Grenzregion
Weißwasser, 27. Mai 2024. Der erste Deutsch-Polnische Zukunftsstammtisch steht unter dem Motto...
-
Wandel durch Dialog: Reviertour in Lübbenau
Weißwasser, 24. Mai 2024. Am 6. Juni lädt das GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau zu...
-
Weißwasser feiert: Das Stadtfest 2024 steht bevor
Weißwasser, 15. Mai 2024. Das Stadtfest in Weißwasser, das vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2...
- Quelle: red | Bilderquelle: Jörg P. Korczynsky
- Erstellt am 26.09.2018 - 17:26Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2018 - 17:46Uhr
Seite drucken