Kinderuni und intelligente Kleidung
Senftenberg / Zły Komorow, 5. März 2015. Während am 7. März die Kinderuni der BTU auf dem Senftenberger Campus sich beim Thema "Von Glühbirnen und Regenbögen" in die Welt des Lichts begibt, beschäftigt sich am gleichen Tag die science academie, die sich an Schüler der siebten bis zwölften Klassen wendet, mit intelligenter leidung.
Zwei Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen
"Von Glühbirnen und Regenbögen"
Kinderuni für Kinder aus den dritten bis sechsten Schulklassen
Sonnabend, 7. März, 11 Uhr,
Großer Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums
auf dem Senftenberger Campus der BTU Cottbus-Senftenberg.
Der Referent, Prof. Beck, leitet an der BTU in Senftenberg den Studiengang Elektrotechnik als Studiendekan. In seiner Kinderuni-Vorlesung wird er unter anderem erläutern, wie man Lichtquellen messen kann und welche Eigenschaften Licht besitzt. Die Eltern können die etwa 45-minütige Vorlesung wieder per Videoübertragung in einem anderen Hörsaal verfolgen.
"Intelligente Kleidung"
science academy für Schüler der siebten bis zwölften Klassen
Sonnabend, 7. März, 11.30 Uhr,
Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus der BTU Cottbus-Senftenberg.
Eine spannende Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Dietmar Henrich, Studiendekan des Studiengangs Medizintechnik. Er wird während der etwa zweistündigen Veranstaltung u.a. ein Smart-Fitness-Shirt vorstellen, das im Sport helfen kann, eine Überbelastung oder Unterforderung zu vermeiden.
Informationen und Anmeldungen:
Steffi Zimmermann,
Tel. 03573 - 85-335
E-Mail steffi.zimmermann(at)b-tu.de, kinderuni(at)b-tu.de
Schön zu wissen:
Die science academy gibt es am Hochschulstandort Senftenberg seit Oktober 2007, sie ist ein Kooperationsprojekt mit der Sparkasse Niederlausitz und wird von dieser gefördert. Ziel ist es, dem demografischen Wandel und einem wachsenden Bedarf an Akademikern Rechnung tragend, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Wissenschaft begeistern. Mit der Science academy haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über die BTU Cottbus–Senftenberg und ihr Studienangebot zu informieren.



-
KunstBUS 2024: Kulturreise durch die Oberlausitz
Weißwasser, 30. Juni 2024. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr lädt die Stiftung für...
-
Frauen gestalten Wandel in der Lausitz: Netzwerktreffen am 12. Juni
Weißwasser, 10. Juni 2024. Das Lausitzer Frauen Netzwerk lädt am 12. Juni 2024 zum 5. Net...
-
Deutsch-Polnischer Zukunftsstammtisch stärkt Grenzregion
Weißwasser, 27. Mai 2024. Der erste Deutsch-Polnische Zukunftsstammtisch steht unter dem Motto...
-
Wandel durch Dialog: Reviertour in Lübbenau
Weißwasser, 24. Mai 2024. Am 6. Juni lädt das GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau zu...
-
Weißwasser feiert: Das Stadtfest 2024 steht bevor
Weißwasser, 15. Mai 2024. Das Stadtfest in Weißwasser, das vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.03.2015 - 10:22Uhr | Zuletzt geändert am 05.03.2015 - 10:36Uhr
Seite drucken