Anradeln in Brandenburg / Brandenburg-Tag
Lübben / Lubin (Błota) | Lübbenau/Spreewald / Lubnjow | Cottbus / Chosebuz. Am Sonntag, dem 29. April 2012 heißt es wieder "Auf die Räder, fertig, los!“, wenn zur traditionellen Veranstaltung "Brandenburg radelt an“ kräftig in die Pedale getreten wird. Dieses Jahr führt die insgesamt 53 km Tour von Lübben nach Cottbus. Auch Lübbenau/Spreewald, die diesjährige Ausrichterstadt des "Brandenburg-Tags, gehört zu den Stationen. Nach dem Motto "BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!“ will die Gastgeberstadt Lübbenau für ein buntes Anradeln sorgen.
Der "Alte Fritz" als Radlerkönig?
Nicht nur Wiesen und Felder stehen pünktlich zum Anradeln wieder in voller Blüte, auch gleich die erste Station der Radtour in Lübbenau/Spreewald hält farbige Überraschungen bereit. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Helmut Wenzel geht es an deren Drahtesel: Diese werden anlässlich des 13. Brandeburg-Tages mit fünffarbigen Sinnesbändern geschmückt. "Wir freuen uns, den Auftakt zur Fahrradsaison auf bunte sowie informative Weise mit gestalten zu können. Die Sinnesbänder eignen sich hervorragend für die feierliche Saisoneröffnung und machen gleichzeitig Lust auf den Brandenburg-Tag im September“, so Bürgermeister Wenzel.
Die Tourteilnehmer könen sich außerdem auf Friedrich II., verkörpert von Matthias Härtig, freuen. Der "Alte Fritz" verleiht dem Tag eine historische Note und hält Informationen zum Landesfest in Lübbenau/Spreewald und anlässlich seines 300. Ehrentages für die Besucher bereit. „Das traditionelle Anradeln ist ein Erlebnis der besonderen Art. Auf dem Weg nach Cottbus durchfahren die Radfreunde nicht nur meine geliebte Heimat, sondern bekommen zusätzlich interessante Informationen mit auf den Weg“, verspricht der große Friederich.
Mit wehenden Bändern wird die Botschaft Lübbenaus zum 13. Landesfest durch die Mark Brandenburg bis nach Cottbus getragen. Bei einem unterhaltsamen Programm und Verpflegung vor Ort sorgt der Veranstalter Tourismusverband Spreewald e.V. für Erholung der Radliebhaber bevor die Heimreise angetreten wird.
Hinweis für alle Anreisenden: Wer nicht in Lübben wohnt oder sich zu einem späteren Zeitpunkt der Radtruppe anschließen möchte, hat die Möglichkeit, bequem mit dem Zug nach Lübben, Lübbenau/Spreewald oder Cottbus zu fahren.
Mehr:
http://www.luebbenau-spreewald.de



-
Lausitzer Füchse starten Ticketverkauf für DEL2-Hauptrunden-Heimspiele
Weißwasser, 20. Augst 2024. Ab heute beginnt bei den Lausitzer Füchsen die erste Ver...
-
Radlerfreude: 21. Sternradfahrt zum Olbersdorfer See
Weißwasser, 15. April 2024. Der Landkreis Görlitz kündigt die 21. Sternradfahrt an, ...
-
Sportabzeichen-Tour 2023 macht Halt in Weißwasser: Ein Event für alle Altersgruppen
Weißwasser, 21. September 2023. Am kommenden Freitag wird Weißwasser zum Mekka für ...
-
Großevent in Weißwasser: DOSB bringt Sportabzeichen-Tour in die Stadt
Weißwasser, 6. September 2023. Seit knapp zwei Jahrzehnten fördert der Deutsche Olympisch...
-
Motorsport – die erfolgreichsten Rennserien im Überblick
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 23. Dezember 2022. Als im Juli 1894 das erste offizielle Auto...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.04.2012 - 14:17Uhr | Zuletzt geändert am 27.04.2012 - 14:17Uhr
Seite drucken