Landkreis Görlitz besonders ressourcenschonend

Landkreis Görlitz, 16. September 2013. Als erster ostdeutscher Landkreis hat der Landkreis Görlitz am 4. September 2013 den european energy award (eea) erfolgreich verteidigt. Der eea ist ein ständiger Prozess im Landkreis Görlitz, der alle Anstrengungen für einen nachhaltigen Klimaschutz bündelt. Ein löbliches Engagement, zumal im Norden des Landkreises Görlitz die Braunkohlenabbaufläche zu Lasten des sorbischen Siedlungsgebietes deutlich erweitert werden soll und ein Großkraftwerk auf Braunkohlenbasis betrieben wird. So hat Landrat Bernd Lange (CDU) allen Grund zur Freude: "Mit dem eea ist es uns gelungen, das Thema Energie sparen und ressourcenschonender Umgang mit Energie erfolgreich zu verankern. So konnten wir beispielsweise den Anteil Erneuerbare Energie unseres Heizwärmebedarfs deutlich steigern und damit die klimaschädlichen Emissionen stark verringern“.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Vorzeigeprojekt des Landkreises Görlitz

Die Klimaschutzaktivitäten des Landkreises werden alle drei Jahre - nach den zunehmend schärferen eea-Kriterien - extern überprüft. Beim mehrstündigen Audit vom 4. September 2013 mussten die sechs Arbeitsbereiche ihre in den vergangenen drei Jahren erreichten Ergebnisse vor einem eea-Auditor vorstellen und verteidigen.

"Umso erfreulicher ist es, dass wir trotz dieser neuen anspruchsvollen Bewertungskriterien und der zum Teil extremen Herausforderungen im Landkreis unser Ergebnis aus dem Jahr 2011 von 63 auf 71 Prozent steigern konnten", so Lange. Das sei vor allem ein Verdienst des Energieteams um Landkreisentwickler Holger Freymann, das den eea zu einem Vorzeigeprojekt des noch jungen Landkreises Görlitz gemacht habe.

Zur sechsten Jahrestagung "Kommunaler Energie-Dialog Sachsen" am 4. November 2013 will der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer (CDU) den Landkreis Görlitz dann ganz offiziell mit dem eea-Zertifikat auszeichnen.

Neben dem Landkreis Görlitz werden in diesem Jahr die Städte Görlitz und Rothenburg/O.L. sowie die Gemeinden Rietschen und Hohendubrau mit dem eea neu oder wieder ausgezeichnet.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 16.09.2013 - 17:30Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2013 - 17:52Uhr
  • drucken Seite drucken