Weisswasser erhält ein landeseigenes Tanklöschfahrzeug
Weißwasser / Běła Woda, 27. August 2009. Die von Wäldern umgebene Glasmacherstadt erhielt am 27. August 2009 ein Tanklöschfahrzeug im Gesamtwert von 235.000 Euro. Das Fahrzeug soll zur Waldbrandbekämpfung in den Landkreisen Görlitz und Bautzen zum Einsatz kommen und ersetzt veraltete Technik. Sachsens Innenminister Albrecht Buttolo ist das neue Feuerwehrauto wichtig: "Der Standort Weißwasser wurde für diese leistungsstarke Löschtechnik auch im Hinblick auf die Erfahrungen der Waldbrandkatastrophe 1992 in der Region gewählt."
Starker Wasserwerfer
Der Norden der Landkreise Görlitz und Bautzen ist ein Gebiet mit hoher Waldbrandgefährdung.
Das sogenannte Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 fasst 4.500 Liter Löschwasser und ist geländegängig. Es kann 2.000 Liter Wasser pro Minute in die Gegend spritzen – womit der Wassertank dann auch nach reichlich zwei Minuten leer ist.
Laut technischer Beschreibung hat der "Wasserwerfer" mit 45 Metern eine "große Wurfweite". Eine Eigenschutzanlage gibt es auch.
Mehr zum Thema Wald:
Jäger, Waffen und Munition



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 27.08.2009 - 23:20Uhr | Zuletzt geändert am 09.03.2021 - 16:45Uhr
Seite drucken