Umzug – 5 Tipps zum Kosten sparen
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 9. April 2023. Ein Umzug kann teuer werden – und zwar unabhängig davon, ob der Umzug privat organisiert und bewerkstelligt oder mit einem professionellen Umzugsunternehmen umgesetzt wird. In jedem Fall sind Spartipps Gold wert. Hier sind die 5 wichtigsten Tipps, um beim Umzug Geld zu sparen.
Das Verpackungsmaterial gehört zu den häufig unterschätzten Umzugskosten.
Bild von congerdesign auf Pixabay
1. Umzugsunternehmen vergleichen
Beim Umzug in die erste eigene Wohnung sind meist nur wenige Möbel von A nach B zu transportieren. Ein solcher Umzug kann meist mit Freunden und Familien über die Bühne gebracht werden. Doch ab einem bestimmten Alter und bei einer bestimmten Haushaltsgröße wird dies schwierig – ein Umzugsunternehmen ist dann gefragt. Dabei lohnt es sich in jedem Fall, die Kosten mehrerer Umzugsunternehmen zu vergleichen und gründlich zu überlegen, welche Serviceangebote in Anspruch genommen werden sollen und an welchen Kostenpunkten gespart werden kann.
2. Packmaterial schon vorab sammeln
Je eher bekannt ist, wann der Umzug vonstattengehen soll, umso besser. Denn umso gründlicher kann man sich vorbereiten und durch die gute Vorbereitung letztendlich Kosten sparen. Das gilt unter anderem für das Packmaterial. Denn wer bereits rechtzeitig vor dem Umzug anfängt, geeignetes Packmaterial zu sammeln, muss nicht kurz vor knapp Geld für den Kauf des Packmaterials ausgeben. In diesem Sinne können auch Freunde und Familie gefragt werden, ob sie geeignetes Material übrig haben. Als Packmaterial bieten sich an:
Füllungen von Versandpaketen
alte Handtücher, Bettbezüge, Bettlaken, Stoffreste, alte T-Shirts etc.
Zeitungen
Neben den üblichen Umzugskartons können auch Koffer und Taschen oder Transportkisten für Lebensmittel aus dem Supermarkt für den Umzug genutzt werden.
3. Rechtzeitig ausmisten
Auch mit dem Aussortieren sollte rechtzeitig vor dem Umzug begonnen werden. Denn auf diese Weise können Kosten für Verpackungen und Transport gespart werden. Dabei bietet es sich an, Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, nicht einfach zu verschenken oder wegzuschmeißen, sondern alles Brauchbare zu verkaufen. So kommt noch ein wenig Geld in die Umzugskasse. Zu diesem Zweck muss man sich nicht einmal mehr selbst auf den Flohmarkt stellen. Über diverse Internetportale für Secondhandwaren kann mit etwas Geduld einiges online einen neuen Besitzer finden.
4. Den Umzugstermin geschickt wählen
An den Wochenenden um das Monatsende sind Umzugsfahrzeuge und die Kosten für Umzugsunternehmen besonders teuer. Denn zu diesem Zeitpunkt finden die meisten Umzüge statt. Wer kann, plant seinen Umzugstag daher unter der Woche.
5. Nachmieter selber finden
Wer sich die doppelte Miete sparen will, sollte die Nachmietersuche nicht dem Vermieter überlassen. Denn dem kann es letztendlich egal sein, ob er das Geld für die Wohnung noch vom alten oder bereits von einem neuen Mieter bezieht. In Absprache mit dem Vermieter kann man sich selbst auf die Suche nach einem Nachfolger machen. Der Vermieter wird sich in der Regel freuen, dass man ihm Arbeit abnimmt und man kann vielleicht sogar mit der alten Wohnung einem Freund oder Bekannten etwas Gutes tun.



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Erstellt am 09.04.2023 - 17:08Uhr | Zuletzt geändert am 09.04.2023 - 17:25Uhr
Seite drucken