Urlaub mit dem Hund – richtig planen und vorbereiten
Weißwasser/O.L. / Běła Woda, 20. Dezember 2021. Endlich freie Tage genießen, stressfrei leben und sich von den Strapazen des Alltages erholen. Das gelingt den meisten Hundehaltern nur, wenn auch der vierbeinige beste Freund mit in den Urlaub kommt. Urlaub mit dem Hund sollte jedoch zuvor genau geplant werden. Nicht nur die passende Unterkunft sollte ausgewählt sein, sondern auch Faktoren wie die Dauer der Fahrt, die Jahreszeit der Reise sowie das Ziel spielen eine wichtige Rolle.
Reisen mit Hund ins Ausland bedeuten oft Mehraufwand

Ist die Unterkunft offen für Hunde?
Bei der Planung des Urlaubs steht meist der Urlaubsort sowie die entsprechende Unterkunft im Fokus. Wer mit dem Hund verreisen möchte, sollte eine Ferienwohnung bevorzugen. Online sind zahlreiche Wohnungen und Ferienhäuser, wo Sie den Hund mitbringen dürfen, zu finden. Diese bieten sowohl den Haltern wie auch Ihrem vierbeinigen Begleiter ausreichend Freiheit für einen entspannten Urlaub.
Im Vorfeld gilt es mit den Vermietenden also zu klären, ob Hunde erlaubt sind und welche Zusatzkosten durch den Aufenthalt anfallen. Meist wird eine erhöhte Reinigungspauschale nach dem Aufenthalt fällig. Diese dient zur entsprechenden Reinigung der Wohnung, wenn derHund etwa haart.
Neben der Nähe zu schönen Attraktionen, die auch mit dem Hund besucht werden sollten, gilt es auf die Nachbarschaft zu achten. Im besten Fall sind in der näheren Umgebung zahlreiche Urlauber und Urlauberinnen mit Hund, von denen gegenseitiges Verständnis erwartet werden kann.
Wenn ein Auslandsurlaub ansteht
Vor dem Urlaub sollten alle vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen für das Haustier ergriffen werden – von Impfungen bis gegebenenfalls zur Parasitenbekämpfung. Unbedingt vergewissern sollte man sich, dass im Urlaubsland keine weiteren speziellen Impfungen verlangt werden. Wer mit Haustieren ins Ausland reist, muss auf den Grenzübertritt vorbereitet sein und die internationale tierärztliche Bescheinigung für sein Haustier vorlegen können. Damit kann bei der Einreise die Gesundheit des Hundes nachgewiesen werden.Neben den Informationen zum Gesundheitszustand fragen die Beamten an den Grenzen im Falle einer Kontrolle auch die erforderlichen Dokumente für die Ein- und Ausreise ab. Oftmals werden Haustiere an der Grenze von den Zollbeamten kontrolliert. Dabei muss die internationale tierärztliche Bescheinigung über die Tiergesundheit – auch bekannt als Veterinärbescheinigung – oder ein Ausweis vorgelegt werden, aus dem der Besitzer hervorgeht.
Viele Länder schreiben vor, dass der Hund mit einem Mikrochip oder einer lesbaren Tätowierung versehen sein muss. Zudem sollte darauf geachtet werden, ob der Hund überhaupt in das Reiseland einreisen darf. In Kroatien ist es beispielsweise verboten, "gefährliche Hunde" wie Pitbulls, Terrier und mit ihnen gekreuzte Rassen einzuführen oder vorübergehend zu halten, die nicht beim Internationalen Kennel Club registriert sind.
Vorbereitet für die Autofahrt
Ob die Reise nun zu einem Ziel in Deutschland oder im Ausland führt: Wer sein Haustier mit dem Auto transportiert, sollten es zuvor an längere Fahrten im Auto gewöhnt haben. Besonders wichtig sind regelmäßige Autofahrten mit dem Hund, damit er sich an das Fahren gewöhnt. Viele Hunde verbinden mit der Autofahrt den Transport zum Tierarzt. Das kann zu Panik führen.Da ein Hund im Auto als "Ladung" gilt, muss er entsprechend gesichert werden. Eine Möglichkeit ist die Transportbox. Beim Kauf sollte man sicherstellen, dass sie so groß ist, dass sich der Hund darin frei umdrehen und aufstehen kann. Auch wichtig: Die Box muss gesichert werden, um bei einem Unfall nicht zum Geschoss zu werden.



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Quelle: red: FotoHund seitlich aus Auto: Svenska / lindamatherei, Pixabay License; Foto Hund hinten aus Auto: Yolanda / Yolanda Coervers, Pixabay License
- Erstellt am 20.12.2021 - 20:45Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2021 - 21:36Uhr
Seite drucken