Grundschule Hohendubrau hat flinkes Internet
Hohendubrau / Wysoka Dubrawa, 4. Mai 2021. Alles war in den Startlöchern: Die Grundschule in Hohendubrau hat fünf interaktive Tafeln, 36 Schülerrechner und fünf Rechner angeschafft für die Lehrkräfte und alle Klassen- und Vorbereitungsräume mit einem Netzwerk verbunden – und am 22. April 2021 wurde die Schule endlich an das Glasfasernetz angeschlossen.
Landkreis bringt Breitband-Internet in "weiße Flecken"
Der Schulträger, die Gemeinde Hohendubrau, hatte Weitsicht bewiesen und mit Unterstützung des Digitalpaktes und unter Verwendung von Eigenmitteln im zurückliegenden Jahr die Schule vorsorglich digital ausgestattet. Doch der alte Anschluss stellte nur maximal zwei Mbit/s zur Verfügung; Videokonferenzen oder digitaler Fernunterricht waren mit dieser Bandbreite undenkbar. Mit Unterstützung des Landkreises Görlitz, der den geförderten Breitbandausbau koordiniert, konnte ein gigabitfähiger Breitbandanschluss errichtet werden. Mit dem Ausbau im Cluster 5, zu welchem Hohendubrau gehört, war die SachsenEnergie – das ist die frühere ENSO – vom Landkreis Görlitz beauftragt worden.
Am 27. April 2021 gab es zwar Unterricht nur in der Notbetreuung, dennoch wurden alle anwesenden Schüler erstmals mit Rechnern ausgestattet und gleichzeitig in allen vier Klassenzimmern gemeinsam die digitale Welt erkundet. Schüler wie Lehrer sind begeistert von den zuvor undenkbaren Möglichkeiten, die ihnen jetzt offen stehen und dankbar für die Anstrengungen, welche alle Beteiligten unternommen haben, um diesen Breitbandanschluss zu errichten und die Schule ans leistungsfähige Glasfasernetz anzuschließen.
Der Landkreis Görlitz fördert den Breitbandausbau in den Gebieten, in denen der eigenwirtschaftliche Ausbau nicht stattfinden wird. Das ist dort der Fall, wo die Leitungsanbindung keine Bandbreite von mindestens 30 Megabit/Sekunde gewährleistet und diese Leistung voraussichtlich auch nicht innerhalb von drei Jahren im Marktwettbewerb geschaffen wird.
Die Kosten werden durch ein Förderprogramm des Bundes und aus Mitteln des Freistaates getragen. Dank der Förderrichtlinie des Bundes und der Richtlinie Digitale Offensive Sachsen (DiOS) des Freistaates Sachsen sollen bis zum Jahr 2025 alle sogenannten weißen Flecken an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Mehr:
Weitere Informationen zum geförderten Breitbandausbau im Landkreis Görlitz.



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Quelle: red | Foto: Denis Riese
- Erstellt am 04.05.2021 - 01:34Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2022 - 23:35Uhr
Seite drucken