Sedlitzer See wird neutralisiert
Weißwasser / Běła Woda OT Sedlitz / Sedlišćo, 25. Mai 2020. Das Tagebaurestloch Sedlitz wird ab Juni 2020 im Auftrag der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) bekalkt. Diese Initial-Neutralisation erfolgt mit dem LMBV-eigenen Gewässerbehandlungsschiff "Klara", das bereits auf dem Partwitzer See im Einsatz war.
Silofahrzeuge rollen von Juni bis September durch Sedlitz

Bis voraussichtlich bis Ende September 2020 sollen rund 10.000 Tonnen Branntkalk ins Wasser des Sees, der ein Bergbaufolgegewässer ist, eingebracht, täglich zirka 150 Tonnen. Das Schiff wird an der Löschwasserentnahmestelle am Westufer bei Sedlitz voraussichtlich in der ersten Juniwoche zu Wasser gelassen und dort regelmäßig befüllt.
Für den Ort Sedlitz bedeutet das die tägliche Passage von ungefähr sieben Silofahrzeugen, die den Kalk anliefern.
Kalk neutralisiert zu saures Wasser und bringt weitere positive Effekte für das Wasser mit, die vor allem in der Abwasserbehandlung genutzt werden. Von saurem Wasser spricht man bei einem pH-Wert, der geringer als sechs ist. Der Vorteil der Ausbringung des Kalks per Schiff besteht darin, dass der Kalk sofort von der Schiffsschraube verwirbelt wird.



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Erstellt am 25.05.2020 - 16:05Uhr | Zuletzt geändert am 25.05.2020 - 16:36Uhr
Seite drucken