Winterruhe am Bärwalder See
Boxberg/O.L. / Hamor, 24. November 2018. Der Boxberger Bürgermeister Achim Junker hat auf der Gemeinderatssitzung vom 12. November 2018 unter anderem über die zurückliegende Saison am Bärwalder See berichtet. Als Schutz vor Sturmschäden sollen eventuell massive Molenanlagen errichtet werden.
Still ruht der See

Am größten Binnensee des Freistaates Sachsen wurde die Wassersportsaison 2018 am 31. Oktober offiziell beendet – bis zum 1. April 2019. Ab sofort können für die Saison 2019 Anträge auf Wasser- und Landliegeplätze im Hafen Klitten des Bärwalder Sees gestellt werden.
Alle infrastrukturellen Einrichtungen, so die öffentlichen Toilettenanlagen, Parkplätze und Beleuchtungsanlagen, werden nachund nach auf Winterbetrieb umgestellt. Die öffentliche Benutzung der im Eigentum der Gemeinde Boxberg/O.L. befindlichen, wasser- und landseitigen Anlagen in den Uferbereichen Boxberg/O.L., Klitten / Klětno und Uhyst / Delni Wujězd ist außerhalb der Saison nicht gestattet. Wichtig: Verboten ist das Betreten von Eisflächen auf dem See.
Leichter Zuwachs bei Nutzern der Tourist-Info
Seit Eröffnung der seit 2017 Jahr mit dem "Roten i" zertifizierten Tourist-Info "Bärwalder See" am 6. Juni 2014 haben über 45.796 in- und ausländische Gäste deren Dienstleistungen in Anspruch genommen.Während der Saison 2018 wurden insgesamt 7.922 Besucher vor Ort über die touristischen Angebote der Gemeinde Boxberg/O.L., der Oberlausitz und des Lausitzer Seenlandes informiert (2017: 7.847; 2016: 7.836; 2015: 11.756; 2014: 10.435 Besucher). Die meisten Gäste der Gemeinde Boxberg/O.L. schätzen die Ruhe, die landschaftlichen Reize und das gut ausgebaute Radwegenetz, wünschen sich aber auch ein vielfältigeres Angebot an qualitativ ansprechenden Übernachtungsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten.
Die Tourist-Info "Bärwalder See" steht für Bürger und Gäste wieder von April bis Oktober 2019 jeweils von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen sowie innerhalb der sächsischen Schulferien von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung.
Anpassung an mehr Sturmwetter
Vor kurzem ist die nun auch vom Sächsischen Oberbergamt unterzeichnete Finanzierungs- und Übernahmevereinbarung zum Vorhaben "Anpassung Schwimmsteganlagen Bärwalder See an Wind-/ Wellengutachten" bei der gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. eingegangen. Hintergrund: Im Oktober 2017 hatte der Wellenbrecher der Schwimmsteganlagen im Hafen Klitten durch die Kraft der zwei großen Sturmtiefs „Xavier“ und „Herwart“ Schäden genommen, aber auch die Bootsanleger Boxberg/O.L. und Uhyst wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.Die Gemeindeverwaltung hofft nun sehr, dass die aktuellen Erkenntnisse des von der LMBV in Auftrag gegebenen Gutachtens über die Auswirkungen von Wind, Welle und Eisgang in den Schwerpunktuferbereichen Uhyst, Klitten und Boxberg/O.L. zu umfangreichen Maßnahmen mit dem Ziel der zukünftigen Vermeidung solcher Uferschäden führt. Möglicherweise ist der bereits vorgeschlagene Bau von massiven Molenanlagen ein Lösungsansatz, der von der LMBV und den entsprechenden Behörden fachlich auf praktische Umsetzung geprüft werden sollte.



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Quelle: red | Foto Leuchtturm: © Madleen Kulisch / www.baerwalder-see.eu; Luftbild: LMBV / Peter Radtke
- Erstellt am 24.11.2018 - 07:47Uhr | Zuletzt geändert am 20.05.2022 - 14:11Uhr
Seite drucken