Trauer-Danksagungskarten selbst gestalten

Weißwasser / Běła Woda, 16. Januar 2018. Dass ein Leben mal vorbeigeht, sei es aufgrund des Alters oder einer Krankheit, ist nicht zu verhindern und allgegenwärtig. Besonders dann, wenn man einen Menschen im engsten Familienkreis verliert, kann es zu einer sehr schlimmen Zeit werden. Ein Todesfall ist nie etwas schönes und mit viel Trauer und Organisation verbunden. Die nächsten Angehörigen, Freunde und Bekannte trauern oft lange Zeit und wollen sich nur noch an die schönen Zeiten mit dem geliebten Menschen widmen. Doch welche Form nutzt man, um auch anderen Menschen einfach mal Danke sagen zu können? Wie kann man an diesen emotionalen Situationen weitergehen und das Beste daraus machen?

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Individueller Stil kommt gut an

Wichtig ist, dass man generell, egal in welcher Beziehung man zu dem Verstorbenen steht, seine Anteilnahme bekundet – ob man dies nun in Form einer Beleidskarte macht oder mit Blumen oder einem offenen Ohr. Die Unterstützung, die man den Trauernden geben kann, ist einfach immer sehr wichtig und wird von den betroffenen Menschen meist auch gewünscht. Trauerkarten gestalten mit trauerkarten-druck – wer das möchte, kann dies ebenfalls tun und sich dort Anregungen holen. Solche professionelle Unterstützung hilft, sich in Form von einer Trauerdanksagung oder aber auch mit anderen Trauerkarten bei den Menschen, die vielleicht in schweren Zeiten zu einem standen, zu bedanken.

Wissenswerte Punkte über die Trauer-Danksagungen

Besonders in den Tagen um die Beisetzung geht es den Angehörigen oft gar nicht gut, da gewöhnlich auch viel Ûnvorhergesehenes und Stress den Alltag trübt. Gerade dann ist es an der Zeit, dass man sich mit Hilfe von Beleidsbekundungen einfach mal bedankt. Die Entscheidung liegt bei einem selbst, wie man die Karten am besten gestaltet und was noch möglich ist. Es ist daher auch empfehlenswert, dass man zu jeder Trauerkarte eine Danksagung schreibt. Dies ist eigentlich gang und gäbe und wird heute im Grunde immer gemacht. Hinzu kommt, dass man die Trauerkarten und Danksagungen im gleichen Stil gestalten kann, so dass man bei den Trauernden einheitlich und erkennbar auftritt.

Es ist auch möglich, die Trauerkarten auf Wunsch selbst zu gestalten, was dazu führt, dass man die eigenen Wünsche und Vorstellungen gezielter mit einbringen kann. Dazu sollte man jedoch beachten, dass man ausreichend Materialien wie Bildmotive, Textzeilen oder Sprüche zur Verfügung hat. In der Regel kann man Danksagungen innerhalb von vier bis sechs Wochen verschicken.

Nach der Gestaltung direkt in den Druck geben

Nachdem man die Karten für sich gestaltet hat, kann man diese sofort in den Druck geben. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, einfach ein Muster zusenden zu lassen um zu schauen, ob die jeweilige Karte auch dem eigenen Stil entspricht. Gerade bei solchen Fällen ist es daher sehr wichtig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Planung selbst in die Hand zu nehmen. Fakt ist, dass man mit passenden Trauerkarten allemal richtig handelt und außerdem einfach mal Danke sagt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Engel: BeSignNet / Bernd Scheurer, Foto Blume: RandallBillings / Randall Billings, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 16.01.2018 - 08:01Uhr | Zuletzt geändert am 16.01.2018 - 08:29Uhr
  • drucken Seite drucken