Einblicke an der BTU in Senftenberg
Senftenberg / Zły Komorow, 5. Januar 2017. Schülerinnen und Schüler sind für den 12. Januar 2017 zu einem Studien-Informationstag auf den Campus in Senftenberg eingeladen, wo die Veranstaltung "Einblicke" das moderne Studienangebot der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) vorstellen will. Sowohl Abiturienten aus dem Freistaat Sachsen, die ihren schulfreien Hochschulinformationstag zu einem Besuch der BTU nutzen möchten, als auch studieninteressierte Brandenburger sowie Eltern und Lehrer sind dazu herzlich eingeladen.
Abbildung oben: Studienberaterin Heike Postelt (re.) im Gespräch bei "Einblicke" im Januar 2016.
Studieren im Süden Brandenburgs auch für Sachsen interessant
Anlaufpunkt ist der zentrale Infostand im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums. Hier erhalten die Besucherinnen und Besucher seitens der Studienberatung Informationen zum Studienangebot der gesamten Universität. Auch Studenten stehen als Erfahrungsträger und Gesprächspartner bereit.
Die ortsansässigen, fachhochschulischen ingenieur- und naturwissenschaftlichen sowie gesundheitsbezogenen Studiengänge präsentieren sich an eigenen Infowänden. Zudem gibt es Campus- und Laborführungen.
Studiengang Biotechnologie mit spannenden Vorträgen und Einblicken in die Labore
Mit einem besonders umfangreichen Programm wartet diesmal der Studiengang Biotechnologie auf. Unter dem Motto "Biotechnology goes Future" kann man sich unter anderem im Konrad-Zuse-Medienzentrum spannende Vorträgen aus den Arbeitsgruppen Enzymtechnologie, Phototrophe Biotechnologie, Molekulare Zellbiologie und Virologie sowie von Studenten reinziehen. Das Laborgebäude der Biotechnologie kann man sich direkt angucken.Studieren an der BTU Cottbus-Senftenberg
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist mit rund 8.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule und zugleich die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Sie ist eine auf Forschung ausgerichtete Universität, die zusätzlich auch fachhochschulische Elemente anbietet.Etwa ein Viertel der Stuidenten kommt aus über 111 Ländern, um einen der https://www.b-tu.de/studium/studienangebot" target="_blank">mehr als 70 Studiengänge an den drei Standorten zu absolvieren: Die Palette reicht von Natur- und Ingenieurwissenschaften über Wirtschafts- und Kulturwissenschaften bis hin zu Gesundheitswissenschaften.
Mit neuester technischer Ausstattung, guter Betreuung und innovativen Lehrkonzepten will die junge und international ausgerichtete Universität eine praxisnahe wie auch zukunftsorientierte Ausbildung garantieren.
Guter Einstieg und Anschluss
Erstklassige Möglichkeiten für den Einstieg in ein erfolgreiches Studium bietet die Universität mit ihrem Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College.Auf die Studien-Absolventinnen und -Absolventen warten überdurchschnittlich gute Berufschancen, teilt die BTU mit.
Hingehen!
Donnerstag, 12. Januar 2017, von 10 bis 17 Uhr:
Campus, 01968 Senftenberg
Wichtig auch für angehende Studenten!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.



-
Neue Wege finden - wie Kreativität dabei hilft
Weißwasser, 7. März 2025. Kreativität hilft, Projekte effizienter zu gestalten. Die ...
-
Rechte im Job: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Weißwasser, 19. Februar 2025. Die Rechte von Arbeitnehmern sind gesetzlich verankert und diene...
-
Was bringt ein virtueller privater Server?
Weißwassser, 17. Dezember 2024. Die meisten Menschen haben täglich mit dem Internet zu tu...
-
Fahrzeugsicherheit erhöhen: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch gezielte Maßnahmen
Weißwasser, 9. September 2024. Die Sicherheit auf der Straße ist für alle Verkehrst...
-
Erfolgreiche Personalrekrutierung: Tipps für Unternehmen und Bewerber
Weißwasser, 11. August 2024. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, die geprägt von ein...
- Quelle: red | Fotos: Ralf-Peter Witzmann, BTU Cottbus-Senftenberg
- Erstellt am 05.01.2017 - 08:36Uhr | Zuletzt geändert am 05.01.2017 - 09:04Uhr
Seite drucken