Holzkrippe selber bauen - so funktioniert es!

Weißwasser / Běła Woda, 24. November 2015. Weihnachten naht! Vielerorts locken Weihnachtsmärkte schon mit Glühwein, Straßen und Häuser erstrahlen im weihnachtlichen Glanz. Auch zu Hause beginnen die Menschen mit den Vorbereitungen für das christliche Fest - Weihnachtsdeko muss also her. Was wäre nämlich Weihnachten ohne Weihnachtsdeko zum selber bauen? Weihnachtsdeko muss also nicht immer aus dem Laden kommen, sondern kann auch mit ein wenig handwerklichem Geschick und Kreativität selbst hergestellt werden.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Eine der beliebtesten Weihnachtsdekos ist die Holzkrippe

Die Weihnachtskrippe ist das Symbol des Weihnachtsfestes. In der Weihnacht wurde der Heiland in einem Stall geboren. Er wurde von der Jungfrau Maria in eine Krippe gebettet, den Futterhalter der Tiere. Ein Stern erschien am Himmel über dem Stall, um den Hirten und später den Heiligen Drei Königen den Weg zu weisen.

Das Bild des kleinen Jesus in der Krippe, umgeben von den Stalltieren und seinen Eltern, ist eines der schönsten Weihnachtsmotive. Es spiegelt sich in verschiedenen Spielarten der heutigen Weihnachtsdeko wider. Vor allem in Haushalten darf die Krippe unter dem Weihnachtsbaum nicht fehlen. So wie Plätzchen backen oder Weihnachtssterne basteln gehört das Bauen der Holzkrippe zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest.

Weihnachtsdeko zum selber bauen am Beispiel der Holzkrippe

Auf www.werkzeugstore24.de/blog/bauen-einer-eigenen-holzkrippe finden Sie detaillierte Informationen zum Bau der Krippe, zum Beispiel genaue Abmessungen und Tipps, welche Materialien am besten geeignet sind. Es lohnt sich, einen Blick reinzuwerfen.

Die Bauweise der Krippe bleibt jedem Heimwerker selbst überlassen. Die traditionelle Weihnachtskrippe wird aus Holz hergestellt. Die Kulisse bei der Geburt Jesu umfasst den Stall, die Krippe, das Jesuskind, Maria und Josef, die Tiere, die Hirten und die Heiligen Drei Könige.

In der Praxis haben sich mehrere Verfahrensarten beim Bau einer Weihnachtskrippe hervorgetan. Die Scherenschnitt-Krippe ist dabei die einfachste und beliebteste unter Bastelfreunden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Scherenschnitt-Krippe

    1. Grundplatte aussägen
      Mit einer Holzsäge wird eine Platte zurechtgesägt, die als Hauptschauplatz für die Krippe und die Figuren dient. Anschließend werden die Kanten abgeschliffen.

    2. Stallbestandteile aussägen
      Um den Stall zu bauen, wird aus dem Sperrholz eine Rückseite, zwei Seitenwände und zwei Dachseiten bereitgestellt. Eine Blende verdeckt die Verbindungsstellen der Dachkanten und der vorderen Seitenwände.

    3. Seitenwände anbringen
      Die Kanten der Seitenwände werden mit Holzleim bestrichen und an die Rückseite solange gepresst gehalten, bis der Holzleim hart geworden ist.

    4. Dachflächen anbringen
      Die Kanten der Dachflächen und Seitenwände werden ebenso mit Leim bestrichen und solange zusammengehalten, bis der Holzleim austrocknet und die Installation von alleine hält.

    5. Blenden anbringen
      Die Winkel der Blenden werden entsprechend der vorderen Dachblenden sowie der Seitenwandblenden angepasst und verleimt.

    6. Krippe auf Grundplatte anbringen
      Die Krippe wird mit der Grundplatte nun mittels Holzleim verbunden.

    7. Figuren und Stern aussägen
      Mit Hilfe von Vorlagen aus dem Internet werden Figuren und ein Stern aus dem Sperrholz ausgeschnitten. Die Figuren werden auf Sockel gestellt und der Stern wird am Giebel festgemacht.

    8. Bemalen der Krippe
      Um den Figuren eine persönliche Note zu geben, kann man ihnen einen Farbanstrich verpassen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Abbildung Stern: falco, Abbildung Krippe: Hans / Hans Braxmeier, beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 24.11.2015 - 18:30Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2015 - 20:35Uhr
  • drucken Seite drucken